Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schlafende Ehefrau mit Hammer erschlagen: Lebenslange Haft

Ein Rentner erschlägt seine schlafende Ehefrau brutal mit einem Hammer. Angeblich aus Sorge vor hohen Schulden im Alter. Das hält das Gericht für nicht nachvollziehbar - und steht vor einem Rätsel.
Amts- und Landgericht in Mönchengladbach
Das Landgericht, das zugleich auch Sitz des Amtsgericht ist. © Marius Becker/dpa/Symbolbild

Ein halbes Jahr nach dem gewaltsamen Tod einer 73-jährigen Frau in Viersen hat das Landgericht Mönchengladbach den Ehemann am Mittwoch wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Der 75-jährige Rentner hatte gestanden, Ende Mai seine schlafende Frau mit einem Hammer erschlagen zu haben.

Der Rentner wollte ihr damit nach eigener Aussage ein Alter in Armut ersparen. Das Paar hatte immer wieder seinen chronisch kranken und beruflich gescheiterten 47-jährigen Sohn finanziell unterstützt und sich dafür verschuldet. Die Schulden seien existenzbedrohend gewesen, sagte der Angeklagte vor Gericht. Er habe keinen anderen Ausweg gesehen als die Tat.

Für das Gericht war die Begründung kaum nachvollziehbar. Eine Verschuldung in Höhe von etwa 32.000 Euro sei nach der Zeugenaussage eines Bankmitarbeiters «auch in dem Alter noch überschaubar gewesen», sagte der Vorsitzende Richter Martin Alberring. «Hätten sie ihren mittlerweile 47-jährigen Sohn nicht so massiv unterstützt, hätte es überhaupt keinen Engpass gegeben», hielt er dem Angeklagten vor. Aus Sicht des Gerichts bleibe die Tat rätselhaft. Das Motiv habe nicht geklärt werden können.

Es gebe auch keine Hinweise auf eine Affekttat, sagte der Vorsitzende in der Urteilsbegründung. Weder hätten sich die Eheleute vor der Tat gestritten noch sei der Rentner durch Alkohol enthemmt gewesen.

Gegen eine Tat im Affekt spreche auch, dass die Ehefrau in der Nacht zum 31. Mai schon länger geschlafen habe und er den Hammer erst noch aus einem Vorraum holen musste. Dann habe der Angeklagte auf die schlafende arg- und wehrlose Frau eingeschlagen. Das, so der Richter, «erfüllt das Mordmerkmal der Heimtücke».

Eine psychiatrische Gutachterin hatte den Rentner zur Tatzeit als voll schuldfähig eingestuft. Bei einer verminderten Schuldfähigkeit wäre auch eine mehrjährige Haftstrafe wegen Totschlags möglich gewesen. Der 75-Jährige hatte vor Gericht nichts beschönigt und umfassend gestanden.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Verteidiger Gerd Meister geht von einer Affekttat und verminderter Schuldfähigkeit des Rentners aus. Er will das Urteil anfechten. Ob das auch der 75-Jährige will, war am Mittwoch allerdings unklar. Laut seinem Verteidiger hat er sich mit der Strafe und einem Leben im Gefängnis bereits abgefunden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Dortmund im UEFA-Cup
Fußball news
Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht