Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

2000 Menschen demonstrieren für Frieden in der Ukraine

Die ukrainischen Nationalfarben Gelb und Blau sind an diesem Wochenende vielerorts zu sehen. Im Saarland kommen Tausende zu einer Kundgebung am Jahrestag des russischen Einmarsches.
Flagge der Ukraine
Die Flagge der Ukraine weht im Wind auf einem Schiffsmast. © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Genau zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben in Saarbrücken laut Polizei rund 2000 Menschen für ein Ende des Krieges demonstriert. Unter dem Motto «Wir halten zusammen» fand ein Demozug durch Saarbrücken statt. Laut Polizei verlief die Demonstration friedlich. In Trier versammelten sich laut Polizei rund 200 Menschen zu einer Kundgebung an der Porta Nigra. Auch in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz hatte ein ukrainischer Verein zu einer Kundgebung aufgerufen. Am Nachmittag konnte die Polizei zunächst noch keine Teilnehmerzahl nennen.

In zahlreichen Städten in ganz Deutschland gab es anlässlich des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Demonstrationen. Russland war am 24. Februar 2022 mit Tausenden Soldaten in das Nachbarland einmarschiert. Seither sind Zehntausende Menschen getötet oder verletzt worden, darunter Tausende Zivilisten in der Ukraine.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Luka Modric
Fußball news
Bericht: Modric bleibt weiteres Jahr bei Real
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht