Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Regnerisches Wochenende erwartet

Am Wochenende ist in Rheinland-Pfalz und im Saarland viel Regen angesagt. Örtlich soll es am Freitag gewittern.
Regenwetter
Spaziergänger mir Regenschirmen gehen am Moselufer in Koblenz bei Regenwetter an einem blühenden Baum vorbei. © Thomas Frey/dpa

Auf viel Regen und einen grauen Himmel müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland zum Wochenende einstellen. Der Freitag beginnt wechselnd bewölkt und zeitweise nass, bevor sich ab dem Mittag Schauer breit machen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mitteilte. Am Nachmittag und am Abend erwarten die Meteorologen örtlich Gewitter, die stürmische Böen mitbringen können. Dazu gebe es Höchsttemperaturen zwischen 14 und 17 Grad.

Grau und regnerisch geht es am Wochenende weiter: Der Samstag beginnt laut der Vorhersage mit einem wechselnd bis stark bewölkten Himmel und bringt gebietsweise schauerartigen Regen. Der klinge später aber ab und mache Platz für Auflockerungen, so der DWD. Allerdings werde es etwas kühler bei höchstens 8 bis 13 Grad.

Maximal 10 bis 15 Grad erreichen die Temperaturen dann am Sonntag. Es bleibt laut DWD wechselnd bis stark bewölkt. Im Verlauf des Tages komme außerdem gebietsweise wieder Regen auf.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Dortmund im UEFA-Cup
Fußball news
Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht