Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Saarland: Schutz von Schwalben und Fledermäusen vorantreiben

Beim Erhalt von Vogel- und Fledermausarten im Saarland ziehen Naturschützer, Architekten und Landesregierung an einem Strang. Ein gemeinsamer Leitfaden gibt Planern und Hausbesitzern konkrete Tipps.
Zwergfledermaus
Eine Zwergfledermaus sitzt in einer Auffangstation auf einer Hand. © Katja Sponholz/dpa/Symbolbild

Die energetische Sanierung von Gebäuden macht einigen Vogelarten, Fledermäusen und Insekten zunehmend das Leben schwer. Rechtzeitig vor dem Start in die neue Bausaison will das Saarland nun für den Schutz dieser sogenannten Gebäudebrüter wie Mauersegler, Schwalben und Fledermäuse sensibilisieren. Das Umweltministerium, der Naturschutzbund Nabu, die Kompetenzstelle für Vogelschutz und die Architektenkammer des Landes stellten am Donnerstag unter dem Motto «Bau schlau» eine gemeinsame 100-seitige Broschüre vor. Darin geben sie Planern, Handwerkern, Bauherren und Hausbesitzern Empfehlungen, wie sie bei Sanierungen und Neubauten das besondere Lebensumfeld dieser Arten schützen können.

«Schon mit ganz kleinen Maßnahmen kann man wirklich Großes bewirken», sagte Umweltministerin Petra Berg (SPD). Gebäudebrüter sind Vögel, die beispielsweise Häuser nutzen, um zu nisten. Viele verschiedene Arten brüten in Rollladenkästen, an Fenstersimsen, hinter Verkleidungen oder im Dachgebälk.

Durch energetische Dach- und Fassadensanierungen wird der Lebensraum dieser Vögel aber auch von Fledermausarten und Insekten wie Hornissen, Wespen und Mauerbienen immer weiter eingeschränkt. «Die Tiere geraten zunehmend in Wohnungsnot», sagte die Nabu-Vorsitzende Julia Michely. So wie die Brutplätze nähmen auch die Arten in ihrem Bestand ab. Es gehe darum, sie zu unterstützen und Aufklärungsarbeit zu leisten. «Was brauchen sie, was fehlt ihnen, was können wir ändern?» Um dies umzusetzen, brauche es jedoch die Architekten.

Auch die Architektenkammer begrüßte den gemeinsamen Vorstoß, etwas für die Biodiversität zu tun. Vor allem bei den älteren Kollegen, so Markus Kiwitter, Architekt und Vorsitzender der Kammergruppe Saarbrücken, herrsche ein Wissensdefizit. «Früher gab es nicht die Notwendigkeit, für Gebäudebrüter etwas zu schaffen, weil Löcher und Nischen einfach vorhanden waren.»

Nach Ansicht des stellvertretenden Nabu-Vorsitzenden Karl Rudi Reiter fehle es manchmal jedoch auch am entsprechenden Bewusstsein etwa bei Dachdeckern. Er kritisierte vor allem «raffinierte Abwehrsysteme» in Häusern, die das Ansiedeln unerwünschter Tiere verhindern sollen.

Die Broschüre will daher aufklären und Verständnis wecken. Laut Michely ist sie zugleich der Auftakt für eine «Gebäudebrüter-Kampagne». Geplant seien zudem Schulungen und Infoveranstaltungen für Architekten, Handwerker und Hausbesitzer.

Von zusätzlichen Bauvorschriften zum Schutz der Gebäudebrüter hält die Geschäftsführerin der Architektenkammer, Carmen Palzer, nicht viel. «Es ist der richtige Weg, dass man die Menschen überzeugt», sagte sie. Eine Verpflichtung tauge wenig, wenn sie nicht mit Sanktionen belegt sei. «Dann bräuchten wir auch eine Gebäudebrüter-Polizei, die hingeht und kontrolliert. Das will niemand.»

Auch Ministerin Berg setzt auf Einsicht statt zusätzlicher Anordnungen. Es gehe darum, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, «dass diese Tiere nicht schaden und nicht beeinträchtigen, sondern dass sie allein ein Gewinn sind für die Menschen, die Natur und den Artenschutz.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping