Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Einsatz von KI in sächsischer Justiz erforscht

Sachsen erforscht den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Justiz. Mit dem Institut für Angewandte Informatik sei eine entsprechende Forschungskooperation vereinbart worden, teilte das sächsische Justizministerium am Donnerstag mit. In der für drei Jahre geplanten Zusammenarbeit sollen Möglichkeiten zur Unterstützung im richterlichen Bereich wie auch bei Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern an sächsischen Gerichten sowie bei Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten erkundet und getestet werden. Erste Projekte sollen noch im Jahr 2024 anlaufen.
Sachsens Justizministerin Meier
Katja Meier in Chemnitz auf einer Pressekonferenz. © Hendrik Schmidt/dpa

«Die Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Informatik stärkt die sächsische Forschungslandschaft und ermöglicht der sächsischen Justiz einen verlässlichen Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen im Bereich der Künstlichen Intelligenz», sagte Justizministerin Katja Meier (Grüne).  

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht