Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Faeser: Eishockey-Ausschluss Israels zurücknehmen

Der überraschende Ausschluss von Israel von WM-Turnieren im Eishockey führt zu Kritik der Bundesinnenministerin. Sie stellt eine Forderung.
Nancy Faeser
Bundesinnenministerin Nancy Faeser fordert den Eishockey-Weltverband auf, den Ausschluss Israels von Turnieren zurückzunehmen. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat den Eishockey-Weltverband aufgefordert, Israel wieder für WM-Turniere zuzulassen.

«Der Eishockey-Weltverband IIHF muss den Ausschluss Israels vollständig zurücknehmen. Und der Weltverband muss Transparenz schaffen, wie es zu dieser falschen Entscheidung kommen konnte», sagte die SPD-Politikerin der «Bild».

Der Weltverband hatte am Donnerstag erklärt, Israel vorerst vom Spielbetrieb bei IIHF-Turnieren auszuschließen. Die Entscheidung gelte, bis die Sicherheit und das Wohlergehen aller Teilnehmer, einschließlich israelischer Teilnehmer, gewährleistet werden könnte. In der Erklärung wurde nicht erwähnt, ob irgendein anderes Land Einwände hatte, gegen Israel zu spielen. Auch wurde der Gaza-Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas nicht erwähnt.

«Ein Ausschluss ausgerechnet des israelischen Teams, gegen das sich Bedrohungen richten, bedeutet nichts anderes als eine Kapitulation vor dem Hass», sagte Faeser. Das damit verbundene Zeichen angesichts der aktuellen Bedrohungen gegenüber Jüdinnen und Juden in vielen Ländern sei verheerend. «Wir brauchen genau das Gegenteil: Der Sport muss zeigen, dass er an der Seite der jüdischen Sportler steht», sagte Faeser.

Der Weltverband hatte im vergangenen Jahr ähnliche Formulierungen zum Thema Sicherheit verwendet, um seine Entscheidung zu begründen, Russland und Belarus nach der russischen Invasion in der Ukraine vom Wettbewerb auszuschließen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht