Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Knapper als sonst: Chinesen gewinnen beide WM-Titel

China ist bei großen Tischtennis-Ereignissen nahezu unschlagbar. Das zeigte sich auch bei der Team-WM in Busan. So knapp wie diesmal war es aber schon lange nicht mehr.
Ma Long
Ma Long gewann mit China durch ein 3:0 im Finale gegen Frankreich die Team-WM. © Zhang Fan/XinHua/dpa

Die Tischtennis-Übermacht China hat bei der Team-Weltmeisterschaft in Südkorea erneut beide Titel gewonnen.

Die Männer holten durch einen 3:0-Endspiel-Sieg gegen Frankreich ihren elften WM-Titel nacheinander. Für die chinesischen Frauen führte der 3:2-Final-Erfolg gegen Japan bereits zum 14. WM-Triumph bei den vergangenen 15 Turnieren.

Allerdings stand die dominierende Tischtennis-Nation in Busan so knapp vor dem Scheitern wie schon lange nicht mehr bei einer bedeutenden internationalen Meisterschaft. Der Einzel-Weltmeister Fan Zhendong, der Weltranglisten-Zweite Wang Chuqin und der Olympiasieger Ma Long lagen im Halbfinale gegen Gastgeber Südkorea (3:2) bereits mit 1:2 zurück. Das Gleiche passierte den Frauen gegen starke Japanerinnen auch im Endspiel.

Dass die Weltspitze im Tischtennis enger zusammengerückt ist, bekamen bei dieser WM auch beide deutschen Teams zu spüren. Sie schieden in Busan jeweils im Viertelfinale aus. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht