Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

NBA-Club Dallas Mavericks vor Eigentümer-Wechsel

Vor mehr als 20 Jahren kaufte Mark Cuban die Dallas Mavericks. Mit Dirk Nowitzki an der Spitze holte der Club 2011 seine einzige NBA-Meisterschaft. Nun will Cuban das Team verkaufen.
Mark Cuban
Mark Cuban hat die Dallas Mavericks im Jahr 2000 gekauft. © Tony Gutierrez/AP/dpa

Der NBA-Club Dallas Mavericks steht vor einem Eigentümerwechsel. Mavericks-Besitzer Mark Cuban will einen Großteil seiner Anteile für 3,5 Milliarden Dollar verkaufen, wie die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person berichtete.

Neue Eigentümerin des Clubs soll demnach die Ärztin Miriam Adelson werden, Witwe des Casino-Besitzers Sheldon Adelson. Cuban soll die administrative Kontrolle über die Basketballabteilung behalten. Der Prüfungsprozess für neue Eigentümer in der NBA dauert in der Regel mindestens mehrere Wochen. Dann muss die Genehmigung durch den Kontrollrat der Liga erteilt werden.

Der 65-jährige Cuban hatte die Mavs im Jahr 2000 gekauft. Dallas war in den 1990er Jahren eine der schlechtesten Mannschaften im Profisport, entwickelte sich aber unter Cuban zu einer der besten. Die Mavericks, die 2011 mit Dirk Nowitzki an der Spitze die einzige Meisterschaft gewannen, sind laut dem Forbes-Magazin 4,5 Milliarden Dollar wert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Luka Modric
Fußball news
Bericht: Modric bleibt weiteres Jahr bei Real
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht