Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Martin Kind über Schröder: «Muss nicht zu Bruch kommen»

Sie gelten seit Jahren als Vertraute: Altkanzler Schröder und der niedersächsische Unternehmer Martin Kind. An Russland scheiden sich ihre Geister. Doch zum Bruch kommen lassen will es Kind nicht.
Martin Kind
Martin Kind, Geschäftsführer der KIND-Gruppe und Geschäftsführer der Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, sitzt in der Zentrale der KIND-Gruppe an seinem Schreibtisch. © Julian Stratenschulte/dpa

Martin Kind, Hörakustik-Unternehmer und Geschäftsführer von Hannover 96, will es trotz unterschiedlicher Ansichten zu Russland nicht zum Bruch mit seinem langjährigen Weggefährten Gerhard Schröder kommen lassen. «Zum Russland-Ukraine-Konflikt haben wir sehr unterschiedliche Einschätzungen», sagte der Unternehmer, der am Sonntag 80 Jahre alt wird, der Deutschen Presse-Agentur. «Aber das muss eine gute Bekanntschaft aushalten. Der Eine sagt A, der andere B - deshalb muss es nicht zum Bruch kommen.» Derzeit habe er aber nur wenig Kontakt zum Altkanzler, der vor drei Wochen ebenfalls 80 Jahre alt geworden war.

Insbesondere seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 steht der Altkanzler wegen seiner Verbindungen nach Russland in der Kritik. Schröder gilt als enger Freund von Kremlchef Wladimir Putin, Kritiker halten ihm auch seine jahrelange Tätigkeit für russische Energiekonzerne vor. Die SPD wollte ihn sogar aus der Partei werfen, das Vorhaben scheiterte jedoch. Schröder hat den russischen Angriffskrieg zwar stets kritisiert, aber für eine Beibehaltung von Beziehungen zu Russland geworben und wiederholt etwa von Verhandlungsbereitschaft des Kremls gesprochen.

Kinds Hörgeräte-Unternehmen hatte sich dagegen bereits früh wieder aus Russland verabschiedet. «Unser Russland-Geschäft haben wir schon vor dem Krieg verkauft», sagte Kind, der neben seinem Sohn Alexander weiter Geschäftsführer ist. «Die Entwicklung war bereits erkennbar. Der Markt dort ist korrupt.» In der Ukraine sei das Unternehmen dagegen weiter aktiv. Einen Teil der dortigen Mitarbeiter habe man nach dem Angriff Russlands nach Deutschland geholt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Kultur
Lindgren-Gedächtnispreis für indigene Literaturstiftung
Sasa Stanišić
Kultur
Im Proberaum des Lebens - Neues von Saša Stanišić
Tribeca Film Festival
Tv & kino
Tribeca Festival in New York startet
Künstliche Intelligenz (KI)
Internet news & surftipps
Über 60 Prozent haben noch nie generative KI genutzt
«Tetris»
Internet news & surftipps
40 Jahre Tetris: Der Weg zum Kult-Game
ChatGPT
Internet news & surftipps
KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen
Amin Younes
2. bundesliga
Schalke verpflichtet Ex-Nationalspieler Younes
Urlaubsplanung
Reise
FTI ist insolvent - was sollten Betroffene jetzt tun?