Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Douglas nach Börsengang mit Kursverlust

Die Parfümeriekette Douglas hat bei ihrem Comeback an der Börse Anleger enttäuscht. Die Aktie startete schon am Morgen an der Frankfurter Börse leicht unter dem Ausgabepreis von 26 Euro. Dann bröckelte der Kurs weiter ab und ging mit 23,06 Euro aus dem Handel - ein Minus von 11,3 Prozent.  Der Ausgabepreis hatte bereits am unteren Ende der bis 30 Euro reichenden Emissionsspanne gelegen.
Börsengang der Douglas AG
Die Börsenglocke steht vor dem Börsengang von Douglas in Frankfurt am Main bereit. © Boris Roessler/dpa

Unternehmenschef Sander van der Laan und Finanzchef Mark Langer läuteten am Morgen im Frankfurter Handelssaal unter dem Jubel von Douglas-Beschäftigten die traditionelle Glocke. «Schön, dass Sie wieder da sind», sagte Deutsche-Börse-Vorstand Thomas Book mit Blick auf die Rückkehr auf das Börsenparkett.

Knapp 32 Prozent des Unternehmens wurden an die Börse gebracht. Die Alteigentümer, der Finanzinvestor CVC und die Familie Kreke, bleiben auch nach dem Börsengang Hauptaktionäre. CVC hält indirekt mehr als die Hälfte des Aktienkapitals.

Die ehemalige Douglas-Holding war bis 2013 schon einmal an der Börse und sogar MDax-Mitglied. Das damals auch als Buch- und Schokoladenhändler weniger fokussierte Unternehmen wurde nach der Übernahme vom Finanzinvestor Advent und der Familie Kreke von der Börse genommen, um es strategisch neu aufzustellen. 2015 übernahm dann CVC die Mehrheit. Die neue Douglas hat europaweit 1850 Filialen in 22 Ländern und beschäftigt rund 18.000 Menschen. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025/2026 sollen mehr als 200 neue Standorte eröffnet werden.

Der Douglas-Börsengang bekommt auch deshalb viel Aufmerksamkeit, weil es zuletzt nicht viele andere gab. Nach dem Panzerzulieferer Renk ist es in Frankfurt der zweite Börsengang in diesem Jahr und der erste, bei dem auch Privatanleger angesprochen werden. In Deutschland ist die Zahl der Börsengänge seit Jahren niedrig. Dass zuletzt immer weniger Firmen den Schritt wagten, lag auch am schwierigen Umfeld. Die weltweiten Konflikte, die Pandemie sowie Inflation und Zinsen drückten auf die Stimmung. Zuletzt aber geriet die Börse in Schwung, der Dax eilte von Rekord zu Rekord – ein günstiges Fenster für Börsengänge.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht