Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Neue Osterfenster in Taufkirche eingeweiht

Der Greifswalder Dom bekommt einen neuen Schatz: Die Osterfenster schimmern in zahlreichen Farbtönen und zeigen die Verbundenheit der Stadt mit dem berühmten Romantiker Caspar David Friedrich.
Neue Fensterfront
Der Greifswalder Dom hat jetzt eine von Ólafur Elíasson neu gestaltete Fenstergruppe. © Bernd Wüstneck/dpa

Mit einem Festgottesdienst sind in Caspar David Friedrichs Taufkirche in Greifswald die neuen Osterfenster eingeweiht worden. «Vor 250 Jahren ist Caspar David Friedrich geboren worden», sagte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Sonntag. Ein besonderer Höhepunkt zu diesem Jubiläum sei die Übergabe der neuen Ostfenster von Ólafur Elíasson im Greifswalder Dom.

Der berühmte Romantiker Friedrich spreche mit seiner Kunst nicht nur die Menschen als Publikum an, betonte Schwesig. Er beeinflusse auch Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt. Das eingeweihte Kunstwerk bestehe aus den Fenstern selbst, aber auch aus einer Anlage von Spiegeln, die den Innenraum des Doms und dessen Besucherinnen und Besucher mit erleuchte.

Heute sei der Dom, der bereits seit 800 Jahren ein wichtiger Ort für die Hansestadt sei, ein Spiegel der vielfältigen Geschichte der Stadt, so Schwesig. «Ein beträchtlicher Teil der Kosten für die Erneuerung ist durch Spenden aufgekommen.» Auch das Land freue sich, dass es das Jubiläumsjahr Caspar David Friedrichs und die Restauration des Doms unterstützen konnte.

«Ich gratuliere der Domgemeinde zu ihrem neuen, großartigen Schatz», betonte Bischof Tilman Jeremias in seiner Predigt. «Ich ziehe den Hut vor allen, die dieses gewaltige Projekt ins Auge gefasst, hartnäckig an ihm weiter geträumt und es gegen manche Widerstände verteidigt haben.» Er danke allen, die diese Fenster materiell und ideell gefördert haben.

Die vom bekannten Gegenwartskünstler Elíasson entworfenen Kirchenfenster befinden sich im Ostchor des Doms St. Nikolai. 3383 mundgeblasene Scheiben in 65 Farbtönen bilden in Caspar David Friedrichs Taufkirche eine besondere Hommage an den weltberühmten romantischen Maler.

Der Farbverlauf orientiert sich laut Eliásson an Friedrichs Gemälde «Huttens Grab» und taucht das Gebäude in ein warmes Licht. Vielerorts in Deutschland wird in diesem Jahr an den in Greifswald an der Ostsee geborenen Maler erinnert, dessen 250. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht