Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ramelow über die AfD: «Ich kämpfe gegen keine andere Partei»

In Thüringen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. Regierungschef Bodo Ramelow schließt nur eine Koalition mit der AfD aus - und erteilt ihr eine Kampfansage.
Bodo Ramelow
Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen,informiert sich an der Defensionskaserne über die Pläne für den Petersberg. © Martin Schutt/dpa

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sieht die AfD im Thüringer Landtagswahlkampf als Hauptgegner. «Ich kämpfe gegen keine andere Partei», sagte der 68-Jährige vor Berliner Linke-Abgeordneten, die sich am Freitag in Erfurt zu einer Klausur trafen. Ramelow warnte vor einer «Alltäglichmachung von Faschismus», gegen die er angehe. In Thüringen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. Bei der Klausur der Berliner Linksfraktion beteiligte sich Ramelow an der Diskussion unter dem Motto «10 Jahre mit links regieren - Bilanz und Perspektiven progressiver Politik im Wahljahr 2024».

Er erläuterte, dass man in Thüringen den Wandel der AfD erlebt habe - von einer «Professorenpartei aus Westdeutschland, geführt von einem Geschichtslehrer aus Westdeutschland, der aus diesem Laden in Thüringen dann die erste original faschistische Partei gemacht hat». Die Gründung des inzwischen formell aufgelösten «Flügels» habe ihren Ausgangspunkt in Thüringen gehabt, erläuterte Ramelow.

Die Thüringer AfD wird seit März 2021 vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft und beobachtet. Chef des Landesverbands ist Björn Höcke, der derzeit in Halle vor Gericht steht, weil er eine Losung der Sturmabteilung (SA) der NSDAP verwendet haben soll. Höcke ist Geschichtslehrer und gibt an, den NS-Bezug der Parole nicht gekannt zu haben.

Ramelow verwies darauf, dass die AfD anstrebt, mehr als ein Drittel der Sitze im Landtag zu erhalten. In einem solchen Szenario könnte die Partei Abstimmungen, für die eine Zweidrittel-Mehrheit nötig ist, blockieren. Das wäre etwa bei der Besetzung von Richtern am Verfassungsgerichtshof der Fall.

Mit Blick auf die Umfragewerte der Linken in Thüringen sagte Ramelow: «Die Umfragen sehen in Thüringen, sagen wir mal, suboptimal aus.» Die AfD liege bei etwa 30 Prozent. Allerdings seien die Umfragewerte für ihn persönlich «eindeutig». Er selbst habe so hohe Werte wie alle anderen zusammen.

Nach jüngsten Umfragen könnte eine Regierungsbildung in Thüringen erneut schwierig werden. Ramelow hatte zuletzt nicht ausgeschlossen, auch mit der CDU oder dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) über eine Koalition zu sprechen. Derzeit führt Ramelow eine Minderheitsregierung aus Linke, SPD und Grünen, die keine Mehrheit im Parlament und keinen festen Tolerierungspartner hat.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht