Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sony WF-1000XM5: Alle Infos zu den In-Ears im Überblick

Ein neues, kompakteres Design mit besserem Sitz sowie schnelleres Laden über das Case: Die Sony WF-1000XM5 sollen den Vorgänger toppen. Hier findest Du alle Informationen zu den kabellosen True-Wireless-Kopfhörern: Release, Preis und natürlich die technischen Daten.
Sony WF-1000XM5: Alle Infos zu den In-Ears im Überblick
Sony WF-1000XM5: Alle Infos zu den In-Ears im Überblick © iStock.com/knape

Sony hatte 2021 mit den WF-1000XM4 die Messlatte hoch gelegt: Die In-Ear-Kopfhörer mit ANC gehören zu den besten Modellen auf dem Markt. Zwei Jahre später, Ende Juli 2023, veröffentlichte Sony mit dem WF-1000XM5 endlich den Nachfolger.

Sony WF-1000XM5: Das Design

Die Sony WF-1000XM5 sind kleiner und leichter als das Vorgängermodell. Sie wiegen nun 5,9 Gramm pro Stück (statt 7 Gramm). Der Kunststoffüberzug der Stöpsel hat eine glänzende Oberfläche, das Ladecase ist matt. Als Farben bietet Sony Schwarz und Silber an.

Sony-Kopfhörer via Bluetooth verbinden: So klappt die Kopplung

Das Design von In-Ears und Case ist etwas kompakter als beim Vorgänger. Die Stöpsel haben eine abgerundete Form statt einer flachen Unterseite. Das dürfte für einen höheren Tragekomfort und einen besseren Sitz sorgen – vor allem in kleineren Ohren. Auch die Dose wirkt nun etwas schlanker und dürfte noch leichter Platz in Deiner Hosen- oder Jackentasche finden.

Sony WF-1000XM5: Bedienung und Funktionen

Wie gehabt, lassen sich die In-Ears über die Touch-Bedienflächen auf der Oberseite steuern. Auch die Lautstärke kannst Du mit ein paar Tippern auf der Sensorfläche regeln. Der Annäherungssensor wiederum sorgt dafür, dass die Wiedergabe automatisch pausiert, wenn Du die In-Ears aus dem Ohr nimmst. Eine sogenannte Speak-to-Chat-Funktion lässt die Musik verstimmen, sobald Du mit jemandem sprichst. Ist die Unterhaltung beendet, spielt die Musik weiter.

Die WF-1000XM5 erkennen auch Deine Kopfbewegungen und können 360-Reality-Audio-Klangquellen wiedergeben. Dieses Head Tracking kannst Du etwa nutzen, wenn Du die Stöpsel beim Gaming im Ohr hast. Sony verspricht ein realistisches Hörerlebnis, das den Raumklang automatisch an Deine Kopfbewegungen anpasst.

Sony hat die WF-1000XM5 natürlich auch mit Noise-Cancelling ausgestattet. Dazu hat der Hersteller drei Mikrofone in jedem Stöpsel verbaut. Damit und mit neu entwickelten Prozessoren sollen die Umgebungsgeräusche noch genauer erfasst werden als beim Vorgängermodell.

Telefonierst Du mit den Sony-Stöpseln im Ohr, sollen die Hintergrundgeräusche so weit verringert werden, dass Deine Gesprächspartner:innen nichts oder nur noch sehr wenig vom Lärm in Deiner Umgebung mitbekommen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So hat Sony den Klang verbessert

Auch an der Klangqualität seiner In-Ears hat Sony geschraubt. Die WF-1000XM5 sollen nämlich noch besser klingen als die Vorgänger. Eine neue Treibereinheit ermögliche eine breite Frequenzwiedergabe und einen gleichmäßigen natürlichen Klang, verspricht der Hersteller.

Mit anderen Worten: Die In-Ears sollen tiefere Bässe, feinere Stimmen und mehr Details liefern. Ob die WF-1000XM5 dieses Versprechen wirklich einlösen, können aber erst unabhängige Tests zeigen.

Akku und Aufladen bei den In-Ears von Sony

Sony gibt für die WF-1000XM5 eine Akkulaufzeit von acht Stunden an – mit aktivem Noise-Cancelling. Ohne Geräuschunterdrückung sollen sie zwölf Stunden durchhalten. Das Ladecase kannst Du kabelgebunden über USB-C oder per Qi drahtlos aufladen.

Sony Experia 1 V: Alle Informationen zu Specs und Release

Mit dem Case soll eine Gesamtakkulaufzeit der Stöpsel von 24 Stunden möglich sein. Im Schnellladebetrieb sollen drei Minuten ausreichen, um eine Stunde lang Musik hören zu können. Und 1,5 Stunden brauchst Du laut Sony, bis die Stöpsel wieder komplett voll geladen sind.

Das können die Sony-In-Ears noch

Die WF-1000XM5 sind nach IPX4 zertifiziert, also vor Spritzwasser geschützt. Sie unterstützen Bluetooth 5.3 und die Codecs AAC, SBC, LC3 sowie LDAC.

Sony WF-1000XM5: Release und Preis

Die Sony WF-1000XM5 lassen sich seit Mitte Juli 2023 vorbestellen. Der Hersteller verspricht, ab 26. Juli mit der Auslieferung zu beginnen. Der Preis liegt bei rund 320 Euro. Damit sind die neuen In-Ears teuer als das Vorgängermodell WF-1000XM4, das zum Start etwa 280 Euro kostete.

Dieser Artikel Sony WF-1000XM5: Alle Infos zu den In-Ears im Überblick kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht