Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mann überfällt Uhrengeschäft: Nachbarin vertreibt ihn

Dank einer hilfsbereiten Nachbarin geht ein Räuber in Bremen leer aus: Die 53-Jährige eilt einem Uhrmacher beim Angriff zu Hilfe und vertreibt den Maskierten mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln.
Polizei
Der Schriftzug «Polizei» auf der Kühlerhaube eines Autos. © Soeren Stache/dpa/Symbolbild

Ein Räuber ist in einem Uhrengeschäft in Bremen von einer 53-jährigen Nachbarin mit Stockschlägen in die Flucht geschlagen worden. Der Mann habe den Ladenbesitzer am Mittwoch mit Reizgas besprüht, als dieser von der Werkstatt in den Verkaufsraum kam, wie die Polizei mitteilte. Der mit Kapuze und Schal maskierte Unbekannte verletzte den 72-Jährigen demnach auch mit Faustschlägen. Die 53-jährige Nachbarin eilte zu der Auseinandersetzung. Weil der Angreifer nicht von dem Uhrmacher abließ, schlug sie ihn den Angaben zufolge mehrfach mit einem Holzstock und schrie um Hilfe, bis er schließlich die Flucht ergriff. Der Uhrmacher wurde leicht verletzt. Im Geschäft wurden Vitrinen beschädigt, der Täter erbeutete nach ersten Erkenntnissen allerdings nichts.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
José Mourinho
Fußball news
José Mourinho wird Trainer bei Fenerbahce
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht