Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Polizei stellt jugendlichen Einbrecher in Norderstedt

Die Polizei hat in Norderstedt (Kreis Segeberg) nach einem Einbruch einen elf Jahre alten Jungen gestellt. Zwei weitere mutmaßliche Täter seien zunächst entkommen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der Hausbesitzer hatte am Dienstag über eine App auf seinem Mobiltelefon drei unbefugte Personen in seinem Einfamilienhaus beobachtet und die Polizei verständigt.
Polizei
Das Wort Polizei ist auf der Karosserie eines Polizeifahrzeugs zu sehen. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Als die Beamten am Tatort eintrafen, nahmen sie Geräusche im Innern des Hauses wahr und beobachteten drei Personen, die aus dem Haus flüchteten. Der Elfjährige wurde nach kurzer Verfolgung gefasst und zur Dienststelle gebracht. Er wurde nach Angaben der Polizei nach Abschluss der Maßnahmen an seine Erziehungsberechtigten übergeben.

Die beiden anderen Verdächtigen konnten zunächst entkommen. Sie waren nach Angaben der Polizei zwischen 15 und 17 Jahre alt, etwa 170 bis 175 Zentimeter groß und schlank. Beide waren den Angaben zufolge dunkel gekleidet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht