Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Warnstreik sorgt für leere Bahnsteige in MV

Der Bahn-Warnstreik legt den Fern- und Regionalverkehr auch im Nordosten nahezu lahm. Doch viele Reisende scheinen sich darauf eingestellt zu haben.
Warnstreik im Bahnverkehr
Straßenbahnen stehen während eines Warnstreiks auf dem Betriebshof des Nahverkehrs in Schwerin. © Jens Büttner/dpa

Der 24-stündige Lokführer-Warnstreik hat in Mecklenburg-Vorpommern für leere Bahnsteige gesorgt. Der Schweriner Hauptbahnhof etwa war am Freitagmittag vergleichsweise leer, wenn nicht gerade einer der wenigen fahrenden Züge an- und abfuhr. Auf den Anzeigetafeln wurde auf den Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hingewiesen.

Die Deutsche Bahn hatte einen Notfahrplan aufgelegt, weit entfernt vom normalen Angebot. Im Fernverkehr fuhren laut Bahn 20 Prozent der üblichen Züge. «Auch im Regionalverkehr in Mecklenburg-Vorpommern funktioniert der Notfahrplan», teilte ein Sprecher am späten Freitagnachmittag mit. «Dort sind Bahnhöfe nicht überfüllt. Auch überfüllte Züge können wir weitgehend vermeiden. Die Fahrgäste hatten sich augenscheinlich gut informiert.»

Die einzigen regulär befahrenen DB-Zuglinien im Bundesland waren laut Bahn die zwischen Wismar und Tessin sowie Bad Doberan und Graal-Müritz. Auch die Bahnen der Ostdeutschen Eisenbahn (Odeg) fuhren regulär. Weil Menschen auf die Odeg-Züge auswichen, seien diese teils etwas voller gewesen, sagte ein Odeg-Sprecherin am Freitagnachmittag.

Bei der Deutschen Bahn sollten nach eigenen Angaben zwischen Hamburg und Schwerin auf der Linie RE1 einzelne Züge fahren, ebenso auf der Linie RE3 zwischen Stralsund/Züssow und Berlin-Gesundbrunnen. Auf anderen Strecken sollten Busse fahren.

Auch der Güterverkehr war betroffen. Der Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hatte im Güterverkehr am Donnerstagabend um 18.00 Uhr begonnen, im Personenverkehr um 22.00 Uhr. An Freitagabend um 22.00 Uhr sollte er enden. Hintergrund ist ein Tarifkonflikt.

Erst Mitte November hatte die GDL gestreikt. Bis einschließlich 7. Januar soll es laut GDL-Chef Claus Weselsky keine weiteren Arbeitskämpfe geben. Danach ist wieder alles möglich.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht