Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Fallen uns im Herbst wirklich mehr Haare aus? 

Da hängt einiges in der Bürste: Im Herbst haben viele Menschen das Gefühl, mehr Haare zu verlieren als sonst. Da ist etwas dran, wie ein Experte erklärt.
Eine Person hält eine Haarbürste in der Hand
Es gibt ihn wirklich, den saisonalen Haarausfall. Doch man muss sich meistens keine Sorgen machen, dass das Haar dadurch langfristig weniger wird. © Christin Klose/dpa-tmn

Im Herbst fallen nicht nur die Blätter von den Bäumen, viele Menschen bemerken auch, dass ihnen mehr Haare ausfallen als noch im Sommer.

Das ist mehr als eine gefühlte Realität: Prof. Jörg Faulhaber von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) weist auf verschiedene Studien hin. Sie hätten gezeigt, dass im Herbst - und auch im Frühjahr - bei Männern und Frauen vermehrt Haare ausfallen.

Unser Haar hat nämlich verschiedene Funktionen: Im Sommer dient es als Lichtschutz, im Winter als Kälteschutz. Im Frühjahr und Herbst finde, so Faulhaber, bei Menschen - ähnlich wie im Tierreich - ein Fellwechsel statt. Der macht sich aber heutzutage nur noch am Kopfhaar bemerkbar. Alte Haare fallen bei diesen saisonalen Haarwechseln vermehrt aus und werden durch nachwachsende ersetzt.

Die Haarwurzeln wechseln in die Ruhephase

Viele Haarwurzeln treten im Sommer von der Wachstums- in die Ruhephase ein. «Circa drei Monate später fällt dann das Haar aus und ein neues wird in der Haarwurzel angelegt», sagt der Dermatologe.

Hormone wie Melatonin und ein möglicher Vitamin-D-Mangel könnten diese Veränderungen im Haarwuchszyklus beeinflussen. Der genaue Mechanismus sei noch nicht vollständig erforscht.

Die gute Nachricht: «Beim saisonalen Haarwechsel handelt es sich aber um keinen Haarausfall im engeren Sinne. Die Patienten müssen sich keine Sorgen machen, dass das Haar dadurch langfristig weniger wird», sagt Faulhaber.

Wenn weniger Haare nachwachsen

Und wenn doch? Wachsen die Haare nach einem Haarwechsel nicht nach und werden spürbar weniger, sollte man das ärztlich abklären lassen. Hierbei können Blutuntersuchungen auf Eisen- oder Zinkmangel, Schilddrüsenwerte und genetisch bedingten Haarausfall hilfreich sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Ein Einbrecher verschafft sich Zugang durch die Haustür
Wohnen
So wird Ihre Haustür möglichst einbruchssicher