Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Geldautomat gesprengt: Obdachloser Mann blieb unverletzt

Unbekannte sprengen einen Geldautomaten im Sauerland. Ein Obdachloser, der sich in der Nähe aufgehalten hatte, blieb unverletzt. Die Bankfiliale ist nicht das erste Mal Ziel von Kriminellen.
Symbolbild - Blaulicht
An der Tür von einem Streifenwagen steht der Schriftzug «Polizei». © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag einen Geldautomaten in Arnsberg (Hochsauerlandkreis) gesprengt. Ein obdachloser Mann, der sich in der Nähe aufgehalten habe, sei unverletzt geblieben, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag. Erste Informationen, nach denen der Obdachlose leicht verletzt wurde, hätten sich nicht bestätigt. Nach ersten Erkenntnissen sollen die Täter Geld erbeutet haben. Wie viel war zunächst unklar. Zwei Männer sollen nach der Sprengung in einem dunklen Wagen davongefahren sein. Sie waren am Morgen weiter flüchtig. Die Bankfiliale im Stadtteil Neheim sei nun bereits zum dritten Mal Ziel von Geldautomatensprengern geworden, teilte die Polizei mit.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht