Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Dröge schlägt «Deutschland-Investitionsfonds» vor

Die deutsche Wirtschaft ist stark, braucht aber neue Impulse, findet Grünen-Fraktionschefin Dröge. Besonders in die Infrastruktur müsse investiert werden.
Katharina Dröge
Katharina Dröge sagt, wichtige Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland habe man über Jahrzehnte schleifen lassen. © Kilian Genius/dpa

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat angesichts der schwächelnden Konjunktur eine Einladung an die Länder ausgesprochen, Infrastrukturinvestitionen gemeinsam zu finanzieren. «Viele Ministerpräsidenten, auch der CDU, haben sich schon für mehr Investitionen und eine Modernisierung der Schuldenbremse ausgesprochen», sagte Dröge den Zeitungen der «Funke Mediengruppe». «Wir Grünen sprechen eine Einladung an die Bundesländer aus, gemeinsamen einen Deutschland-Investitionsfonds für Bund, Länder und Kommunen einzurichten.» Mit dem Fonds könne man stärker in Infrastruktur investieren und dringend nötige wirtschaftliche Impulse setzen, sagte sie.

Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute hatten in ihrer Prognose nur noch ein Mini-Wachstum für die deutsche Wirtschaft dieses Jahr vorhergesagt. Dröge sagte, wichtige Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland habe man über Jahrzehnte schleifen lassen. «Wir gehen das an», sagte sie. «Fachkräfte und Abbau bremsender Bürokratie sind das, was gerade der Mittelstand braucht.» Die deutsche Wirtschaft sei stark, sie brauche aber neue Impulse. Dröge verwies auf den Inflation Reduction Act in den USA. Das Programm zeige, «was möglich ist, wenn man entschlossen handelt.» Das auf zehn Jahre angesetzte US-Subventionspaket hat ein Volumen von 370 Milliarden Dollar.

Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist in Teilen marode - für Erhalt und Ausbau des Schienennetzes, von Straßen und Brücken sind in den kommenden Jahren Milliardensummen nötig. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatte sich zuletzt für einen «Infrastrukturfonds» ausgesprochen, in dem Finanzmittel für Schienen, Straßen und Wasserwege für mehrere Jahre gebündelt werden sollen. Er schlug vor, dazu auch privates Kapital zu mobilisieren. Dagegen haben die Grünen Vorbehalte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht