Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Jahrestag des Kriegsendes - russische Fahnen verboten

Russische Nationalisten und Anhänger von Putin nutzen das Gedenken zum Kriegsende 1945 für politische Symbolik. Darunter auch eine bekannte Rockertruppe aus Moskau. Aber auch Ukrainer demonstrieren.
Kriegsende-Gedenken
Mitglieder der russisch-nationalistischen Rockergruppe «Nachtwölfe» legen 9. Mai 2023 Blumen am Sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten in Berlin nieder. © Markus Schreiber/AP/dpa

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und zur Befreiung vom Nationalsozialismus vor 79 Jahren sind heute und morgen zahlreiche Demonstrationen und Gedenkveranstaltungen geplant. Erinnert wird in Berlin dabei mit mehreren Kranzniederlegungen an den sowjetischen Ehrenmälern im Treptower Park und im Tiergarten, aber auch mit Kundgebungen am Brandenburger Tor und im Regierungsviertel.

Angekündigt sind auch Demonstrationen zum aktuellen Krieg Russlands gegen die Ukraine, darunter pro-russische und anti-russische Veranstaltungen. Im vergangenen Jahr waren wegen möglicher Störungen mehr als 1500 Polizisten im Einsatz.

Am 8. Mai 1945 kapitulierte Deutschland und der Zweite Weltkrieg endete in Europa. In Russland wird der Gedenktag am 9. Mai gefeiert. Üblicherweise legen auch Vertreter der russischen Botschaft in Berlin am 9. Mai Kränze an Gedenkorten nieder.

Erwartet wird morgen erneut auch die russisch-nationalistische Rockergruppe «Nachtwölfe», die in den vergangenen Jahren über die Slowakei, Österreich, Tschechien, Sachsen und Brandenburg nach Berlin fuhr. Die Gruppe gilt als Unterstützerin des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Russische Fahnen erneut verboten

Im vergangenen Jahr durften sich die Rocker nicht in einer großen Gruppe durch Berlin bewegen. Etwa 100 Menschen fuhren dann mit 60 Motorrädern in mehrere Gruppen aufgeteilt zum Gedenken im Treptower Park und in die Nähe des Brandenburger Tores.

Für die Umgebung der sowjetischen Ehrenmale verbot die Polizei in diesem Jahr erneut russische Fahnen, militärische Uniformen, Plakate mit den Buchstaben V oder Z und weitere Symbolik und Kennzeichen, mit denen der Russland-Ukraine-Krieg verherrlicht werden könne. Auch russische Marsch- und Militärlieder sind untersagt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Beleuchtete Tastatur eines Laptops
Job & geld
Der Chef überprüft alles: Wie weit darf Monitoring gehen?