Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Obermayer Awards verliehen: Erinnerung an jüdisches Schaffen

Bürger aus verschiedenen Bundesländern, die sich für die Erinnerung an die jüdische Geschichte vor der NS-Zeit einsetzen, sind in Berlin mit den Obermayer Awards ausgezeichnet worden. Im Roten Rathaus wurde am Montagabend etwa die Berlinerin Marie Rolshoven geehrt, die in ihrem Projekt «Denk Mal am Ort» Bürgerinnen und Bürger anregt, zu Lebensgeschichten etwa von Widerstandskämpfern während der NS-Zeit zu recherchieren und das Wissen weiterzugeben. Der Preis wird immer rund um den internationalen Holocaust-Gedenktag (27. Januar) vergeben.
Holocaust-Gedenktag - Berlin
Eine Rose liegt anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust auf einer Stele des Denkmals für die ermordeten Juden Europas. © Christoph Soeder/dpa

Ein Award ging an den Kölner Lehrer Dirk Erkelenz, der seine Schülerinnen und Schüler in einem Projektkurs zu den Lebensgeschichten jüdischer Schüler in der NS-Zeit recherchieren ließ. Anneke de Rudder aus Niedersachsen erhielt den Preis für ihre Forschung zum jüdischen Leben unter anderem in Lüneburg. Sie setzt sich in der Provenienzforschung dafür ein, NS-Raubgut an die rechtmäßigen Erben zurückzugeben.

Weitere Preisträger sind Christoph Mauny aus Weimar, der etwa das Projekt «Deutsche Erinnerungslücke KZ Ohrdruf» mit entwickelte, sowie die Geschichtslehrerin Margit Sachse aus Roßdorf in Hessen und der Jugend- und Kulturverein EXIL im brandenburgischen Eberswalde. Dieser wurde 1997 von einer Gruppe mutiger Punkrocker gegründet. Sie engagieren sich für den Erhalt von zwei Baracken eines ehemaligen Außenlagers des Konzentrationslagers Ravensbrück, wie es hieß.

Ausgezeichnet werden auch Menschen, die sich ausgehend von den Lehren aus der Geschichte dem Bekämpfen von Vorurteilen und Rassismus widmen. Die Historikerin und Schriftstellerin Katharina Oguntoye aus Berlin, Mitherausgeberin des Buches «Farbe bekennen», wurde für ihr Engagement für schwarze Deutsche gewürdigt.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner teilte mir: «Wir zeichnen heute Menschen für ihr herausragendes Engagement zur Bewahrung jüdischer Geschichte und zur Bekämpfung von Vorurteilen aus. In diesen Tagen erleben wir leider auch in Berlin eine zunehmende Polarisierung und einen wachsenden Antisemitismus.»

Die Obermayer Awards wurden im Jahr 2000 von Arthur S. Obermayer (1931-2016), einem amerikanischen Unternehmer und Philanthropen, und seiner Frau ins Leben gerufen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht