Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Heere legt Ergebnisse der Frühjahrs-Steuerschätzung vor

Bund und Länder und Kommunen können laut jüngster Steuerschätzung im kommenden Jahr mit weniger Steuereinnahmen rechnen als noch im Herbst angenommen. Wie fallen die Zahlen in Niedersachsen aus?
Niedersachsens Finanzminister Heere
Gerald Heere (Bündnis 90/Die Grünen), Finanzminister von Niedersachsen, spricht auf einer Pressekonferenz. © Michael Matthey/dpa

Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) legt am Dienstag (10.00 Uhr) in Hannover die Frühjahrs-Steuerschätzung vor. In der Regel werden Steuerschätzungen zweimal jährlich auf Bundesebene und in den Bundesländern vorgelegt - im Frühjahr und im Herbst. Diese Schätzungen dienen als Richtwert, mit wie viel Geld mehr oder weniger der Staat rechnen kann.

Bund, Länder und Kommunen können im kommenden Jahr mit 21,9 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen rechnen als noch im Herbst angenommen. Die Steuerschätzer gehen davon aus, dass der Staat 2025 insgesamt 995,2 Milliarden Euro einnimmt, wie das Finanzministerium am vergangenen Donnerstag in Berlin mitteilte. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus