Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Prügelei zwischen mehreren Frauen am Vatertag

Ein Streit zwischen stark alkoholisierten Frauen im Kreis Limburg-Weilburg eskaliert. Schließlich müssen zwei der Beteiligten ins Krankenhaus.
Polizei
Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife. © Lino Mirgeler/dpa

Mehrere betrunkene Frauen haben sich auf einer Vatertagsveranstaltung geprügelt. Zunächst sollen am Donnerstagabend in Niedershausen (Kreis Limburg-Weilburg) zwei Frauen in Streit geraten sein, wie das Polizeipräsidium Westhessen am Freitag mitteilte. Daraufhin soll eine weitere Frau handgreiflich geworden sein, was zu einer Schlägerei mit mehreren beteiligten Frauen geführt haben soll. Dabei soll es auch zu einem Glaswurf und Tritten gekommen sein. Als die Polizei eintraf, musste sie die alkoholisierten Frauen vor weiteren Angriffen aufhalten. Drei Frauen wurden bei der Prügelei verletzt, zwei mussten zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Alle Beteiligten erhielten einen Platzverweis. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
«Im Netz der Camorra» geht weiter
Wolke, Symbol für Cloud-Dienste
Das beste netz deutschlands
Daten in der Cloud: 5 Tipps für sicheres Speichern
Nebenkostenprivileg entfällt: Alternativen genau prüfen
Das beste netz deutschlands
Nebenkostenprivileg entfällt: Alternativen genau prüfen
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Das beste netz deutschlands
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Deutschland - Ukraine
Fußball news
Noch keine EM-Euphorie: DFB-Auswahl trifft nicht ins Tor
Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group)
Reise
Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an – was nun?