Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Festbaum für das Bundeskanzleramt auf dem Weg nach Berlin

In einem Stadtwald von Brandenburg wird eine mehr als 17 Meter hohe Fichte als Weihnachtsbaum für den Bundeskanzler gefällt. Doch der Abtransport des Baums stellt die Akteure vor unerwartete Probleme.
Fällung Weihnachtsbaum für Bundeskanzleramt
Der Weihnachtsbaum für das Bundeskanzleramt wird im Eberswalder Stadtwald auf einen Lastwagen geladen. © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Nach stundenlangen Anlaufschwierigkeiten ist die sogenannte Kanzler-Tanne auf dem Weg nach Berlin: Die 17,5 Meter hohe Fichte wurde im Eberswalder Stadtwald gefällt und mit einem Tieflader aus dem Wald gefahren. Dort soll sie auf einen anderen Transporter umgeladen und von Brandenburg in die Bundeshauptstadt gebracht werden.

Vor der Fällung der sogenannten Kanzler-Tanne hatte es eine Panne gegeben. Die Zugmaschine hatte sich am Freitagmorgen im aufgeweichten Boden des Stadtwaldes festgefahren, wie Stephan Kirchharz, Geschäftsführer des Waldbesitzerverbands Brandenburg, berichtete. Der Boden war wegen des starken Regens in dieser Woche aufgeweicht. Der Tieflader musste zunächst mit einem Lastwagen und einem Bagger aus dem Matsch gezogen werden.

Unter den Vorgängerregierungen im Bund sei der Kanzler-Baum abwechselnd aus den 16 Bundesländern geliefert worden, erläuterte Kirchharz. Aber weil die Ampel-Regierung auf Regionalität und Nachhaltigkeit Wert lege, komme der Baum seit dem vergangenen Jahr nur noch aus Brandenburg. Im vergangenen Jahr war es eine 15 Meter hohe Fichte aus dem Wald des Stifts Neuzelle.

Die Fichte aus dem Eberswalder Stadtwald soll am Samstagmorgen mit einem Kran im Hof des Kanzleramts aufgestellt und am kommenden Mittwoch an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) übergeben werden.

Auch beim Transport des Weihnachtsbaums an der Berliner Gedächtniskirche hatte es in diesem Jahr Schwierigkeiten gegeben. Der Lastwagen, auf dem die Tanne verladen war, blieb wegen einer Panne liegen. Im vergangenen Jahr war der Baum für den Breitscheidplatz auf dem Tieflader für einen Berliner Tunnel zu hoch. In früheren Jahren waren die Weihnachtsbäume vom Breitscheidplatz mal zu lang, mal zu schwer, mal zerbrach einer schon beim Transport. Im Jahr 2000 war eine Fichte aus Bayern so mickrig, dass sie an Elefanten im Zoo verfüttert und «bayerische Provokation» getauft wurde.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht