Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Babyfuß im Gitterbettchen eingeklemmt: Feuerwehr muss helfen

Die Feuerwehr kommt öfter zu Hilfe, wenn Kinder in misslichen Situationen stecken. Ein Klassiker ist der über den Kopf gezogene Toiletten-Aufsatz. Ein anderes Missgeschick ereilte ein Baby in München.
Baby in Gitterbett
Die Füße eines Babys sind in einem Kinderbett zu sehen. © Fabian Strauch/dpa

Die Münchner Feuerwehr hat ein Baby aus einer misslichen Situation befreit: Das sieben Monate alte Kind hatte seinen Fuß durch die Holzgitterstäbe seines Bettchens gestreckt. «Nur brachte es leider seinen Fuß nicht wieder zurück», schilderte die Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt den Vorfall vom Donnerstag. Auch der Mutter sei es nicht gelungen, den Säugling zu befreien. Sie rief deshalb die Feuerwehr - und die Helfer bogen die Stäbe des Kinderbettes mit Muskelkraft derart auseinander, dass das Kind unverletzt befreit werden konnte.

Es kommt häufiger vor, dass die Feuerwehr bei Missgeschicken von Kindern zu Hilfe gerufen wird. Etwa, wenn sich die Kleinen ihren Toiletten-Aufsatz über den Kopf ziehen, ihn dann aber nicht mehr über die Ohren zurückbekommen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht