Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

In Berliner Freibädern bleibt kiffen verboten

In den Berliner Freibädern bleibt kiffen trotz der Freigabe des Cannabis-Konsums unter Auflagen weiterhin verboten. Da es sich bei den Bädern um Sportstätten handele und laut neuem Gesetz das Kiffen auf und in Sportstätten weiterhin verboten sei, «wird es auch künftig nicht möglich zu sein, in den Bädern zu kiffen», erklärte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Zudem seien in den Bädern Menschen unter 18 Jahren unterwegs und es gebe Kinderspielplätze, zwei weitere Ausschlusskriterien für den Cannabis-Konsum. Die Sprecherin wies zudem darauf hin, dass laut Hausordnung nicht unter Rauscheinfluss gebadet werden dürfe.
Sommerbad Humboldthain
Gäste genießen die warmen Temperaturen auf einer Wiese im Sommerbad Humboldthain. © Christoph Soeder/dpa

Das Rauchen von Marihuana oder Haschisch ist seit dem 1. April erlaubt. Wer 18 Jahre oder älter ist, darf zu Hause bis zu 50 Gramm aufbewahren und draußen maximal 25 Gramm mit sich führen. Wo es nicht explizit verboten ist, darf gekifft werden. Verboten ist es auf Spielplätzen, in Schulen, Sportstätten, also auch Fußballstadien, Kinder- und Jugendeinrichtungen und jeweils in Sichtweite davon - in 100 Metern Luftlinie um den Eingangsbereich.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht