Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kinder helfen Polizei bei Aufklärung von Unfallflucht

So jung und schon so erfolgreich bei der Unterstützung der Polizei: Zwei Kinder sind einem Fahrerflüchtigen zum Verhängnis geworden.
Illustration - Polizei
Zwei Polizisten stehen im Rahmen eines Fototermins vor einem Polizeifahrzeug. © Marijan Murat/dpa/Archivbild

Mit Hilfe zweier Kinder ist der Polizei in der Südpfalz nach einer Unfallflucht ein Mann ins Netz gegangen. Die 39-jährige Mutter der Kinder hatte am Samstag bei einem Supermarkt in Kandel geparkt und die acht- und zehnjährigen Geschwister kurz im Auto alleine spielen lassen, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Die Kinder beobachteten, wie ein Mann seine Fahrertür gegen ihr Auto stieß und wegfuhr. Die Kinder notierten sein Kennzeichen auf einem Taschentuch.

Die Mutter verständigte dann die Polizei, die nach eigenen Angaben von dem Jungen und dem Mädchen auch eine «detaillierte Fahrerbeschreibung» bekam. Die Beamten trafen den 64-jährigen Beschuldigten zu Hause an und leiteten gegen ihn ein Strafverfahren wegen Unfallflucht ein. Der Sachschaden belief sich auf rund 500 Euro an beiden Autos.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht