Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schmalkalden will über Defizit beim Thüringentag sprechen

Im Sommer 2023 hatte Schmalkalden den Thüringentag ausgerichtet. Nach Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben ist nun klar, dass dabei ein erhebliches Defizit angefallen ist.
18. Thüringentag
Ministerinnen und Minister winken beim Festumzug zum Abschluss des 18. Thüringentags. © Michael Reichel/dpa/Archivbild

Der Thüringentag 2023 in Schmalkalden hat nach Angaben der Stadt ein erhebliches Defizit eingefahren. Zwischen den erwarteten Einnahmen und Ausgaben gebe es eine Differenz von etwa 500.000 Euro, sagte Bürgermeister Thomas Kaminski der Deutschen Presse-Agentur. Bislang habe die Stadt diese Kosten aus dem laufenden Haushalt gedeckt. «Das Jahr 2023 war ein ziemlich gutes Haushaltsjahr mit guten Steuereinnahmen», sagte der parteilose Kaminski. An einigen Stellen sei zudem im kommunalen Haushalt gespart worden, um das Defizit zu decken. Dennoch wolle er mit dem Freistaat Gespräche darüber führen, ob das Land einen Teil dieses Defizits übernehmen könnte.

Die Kleinstadt in Südthüringen war vom 9. bis 11. Juni 2023 Gastgeber für das Volksfest. Die nächste Auflage ist 2025 in Gotha geplant. «Ziel des Thüringentages ist es, das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation der Thüringerinnen und Thüringer mit ihrem Land zu fördern sowie Heimatgedanken und Brauchtum zu pflegen», heißt es zu diesem Format von der Staatskanzlei.

Mehrausgaben unter anderem für Sicherheit

Kaminski sagte, für die Sicherheit der Gäste, den Busshuttle-Service sowie für die Bereitstellung von Elektroanschlüssen im Stadtgebiet habe deutlich mehr Geld ausgegeben werden müssen, als zunächst veranschlagt. Zudem seien die Einnahmen geringer gewesen, als erwartet. «Die Einnahmen über Sponsoring sind auch circa 100.000 Euro unter den Erwartungen geblieben.» All das trage erheblich zu dem nun auszuweisenden Defizit der Veranstaltung bei.

Die Staatskanzlei zeigte sich grundsätzlich offen für Gespräche mit Kaminski zu der Frage, ob das Land einen Teil des Defizits übernehmen könnte, machte allerdings keinerlei Zusagen und ließ auch die Höhe eventueller weiterer Zuschüsse für den Thüringentag 2023 offen. Ein Sprecher der Staatskanzlei sagte, unabhängig von diesen Gesprächen sei für die Zukunft geplant, für die Ausrichtung der Veranstaltung mehr Landesmittel zur Verfügung zu stellen als bislang.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht