Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

SPD-Mitgliederbefragung zur Doppelspitze geht zu Ende

Spannung bei der Berliner SPD. Bald steht fest, wer die Partei künftig führt. Die Mitgliederbefragung ist auf der Zielgeraden.
Wahl neue Doppelspitze der SPD Berlin
Kian Niroomand (l), SPD-Landesvize in Berlin, und Jana Bertels, frühere Co-Vorsitzende der Berliner SPD-Frauen, stehen bei einer Pressekonferenz nach der Auszählung der Stimmen zur Wahl neuen Doppelspitze der Berliner SPD zusammen. © Christophe Gateau/dpa

Die zweite Runde der Mitgliederbefragung der Berliner SPD zur künftigen Doppelspitze geht zu Ende. Bis Freitag um 22.00 Uhr haben die rund 18.000 Parteimitglieder noch Zeit abzustimmen. Das ist online möglich, aber auch noch per Briefwahl - wenn auch nicht mehr per Post. Für Wahlbriefe hat die SPD in der Landesgeschäftsstelle aber extra eine Urne aufgestellt, die bis Ablauf der Frist am Abend zugänglich ist. Am Samstag wird ausgezählt, anschließend will die amtierende Landesvorsitzende Franziska Giffey das Ergebnis bekannt geben.

Im Rennen sind zwei Bewerberduos. Das erste Team besteht aus Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Ex-Staatssekretärin Nicola Böcker-Giannini. Sie kamen in der ersten Runde auf 48,2 Prozent und verfehlten die absolute Mehrheit damit nur knapp. Das zweite Team bilden SPD-Landesvize Kian Niroomand und die frühere Co-Vorsitzende der Berliner SPD-Frauen, Jana Bertels. In der ersten Runde vereinten sie 36,1 Prozent auf sich.

Eine klare Niederlage hatte beim ersten Wahlgang das dritte Duo erlitten, das aus dem amtierenden Parteivorsitzenden und langjährigen Fraktionschef Raed Saleh und der Bezirkspolitikerin Luise Lehmann aus Marzahn-Hellersdorf bestand. Dieses kam nur auf 15,65 Prozent und schied aus dem Rennen aus.

Endgültig gewählt werden soll die neue Doppelspitze auf Basis des Ergebnisses der Mitgliederbefragung bei einem Parteitag am 25. Mai. Das Votum der Mitglieder ist zwar für den Parteitag rechtlich nicht bindend, eine abweichende Abstimmung der Delegierten gilt aber als praktisch ausgeschlossen.

Die Beteiligung an der zweiten Runde der Abstimmung ist wie beim ersten Anlauf vor einigen Wochen eher mäßig. Bis Donnerstag 11.45 Uhr gaben laut SPD 46,8 Prozent der Mitglieder ihre Stimme ab. Zum Vergleich: In Runde eins lag die Beteiligung am Ende bei 47,6 Prozent.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Horst Hrubesch (l.)
Fußball news
DFB-Frauen noch in der Olympia-Findungsphase
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht