Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wegner: Czyborra sieht Lage an Hochschulen ähnlich wie ich

Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra ist wegen Äußerungen nach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten scharf kritisiert worden, bis hin zu Rücktrittsforderungen. Was der Regierungschef dazu sagt.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU)
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU). © Carsten Koall/dpa/Archivbild

Nach Rücktrittsforderungen gegen Berlins Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) im Kontext eines Angriffes gegen einen jüdischen Studenten hat Regierungschef Kai Wegner (CDU) ihr den Rücken gestärkt. «Ich glaube, dass Frau Czyborra die Lage ähnlich sieht wie ich. Dass für sie auch die Situation an den Universitäten so nicht hinnehmbar ist», sagte er am Donnerstag am Rande einer CDU-Wahlkampfveranstaltung auf die Frage eines Journalisten, ob Äußerungen der Senatorin ein Problem seien. «Jetzt muss man im Gespräch mit den Hochschulleitungen nach Lösungen suchen, wie wir das besser in den Griff bekommen, dass die Universitäten auch besser handeln können.»

Wegner mahnte aber auch, die Hochschulpräsidenten dürften sich nun «keinen schlanken Fuß» machen. Sie stünden in der Verantwortung, es gelte, deutliche Worte zu finden gegen Antisemitismus, Hass und Hetze.

Mehrere Politiker und Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle kritisierten Czyborra am Mittwoch scharf, bis hin zu Rücktrittsforderungen. Sie werteten Äußerungen der SPD-Politikerin zum Umgang der Hochschulen mit Gewalttaten als verharmlosend.

Hintergrund war der Angriff auf den 30 Jahre alten, jüdischen FU-Studenten Lahav Shapira. Dieser war am Wochenende mit Knochenbrüchen im Gesicht ins Krankenhaus gekommen. Ein 23 Jahre alter propalästinensischer, deutscher Kommilitone soll ihn in Berlin-Mitte geschlagen und getreten haben.

Während von mehreren Seiten eine Gesetzesänderung gefordert wurde, damit Hochschulen etwa in solchen Fällen Gewalttäter exmatrikulieren können, hielt die Senatorin an der Linie eines Hausverbots fest.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Tv & kino
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Niederlage
Fußball news
Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht