Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Polizeischüler wegen Rassismus-Verdachts suspendiert

Ein Auszubildender an der sächsischen Polizeifachschule in Schneeberg soll einen anderen Polizeischüler wiederholt rassistisch beleidigt haben. Gegen den 22-Jährigen seien beamtenrechtliche Schritte eingeleitet worden, teilte die Hochschule der Sächsischen Polizei am Dienstag mit. Er dürfe bis auf Weiteres nicht am Ausbildungsbetrieb teilnehmen. Weitere Maßnahmen werden geprüft.
Polizei
Ein Schild mit der Aufschrift «Polizei» hängt an einem Polizeipräsidium. © Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild

Die Vorwürfe seien am Montag nach Hinweisen anderer Auszubildender bekannt geworden. Der Polizeimeisteranwärter soll demnach einen 20-Jährigen etwa in Umkleideräumen der Polizeifachschule rassistisch beleidigt haben. Die zuständige Polizeidirektion Chemnitz habe Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung aufgenommen. Der Verdächtige und das Opfer seien deutsche Staatsbürger.

Ausbildungsleiterin Marika Schwanitz erklärte, der Sachverhalt werde mit aller Konsequenz verfolgt. «Rassismus und Gedankengut, das den Nationalsozialismus verherrlicht, haben in der sächsischen Polizei keinen Platz.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Euro 2024
Nationalmannschaft
Umfrage: Mehrheit für Nationalelf mit Migrationshintergrund
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht