Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Meister Ulm verliert erstes Viertelfinalspiel gegen Würzburg

Für die Ulmer Basketballer starten die Playoffs mit einem Dämpfer daheim. Der ligaweit wertvollste Spieler in den Reihen der Würzburger bereitet dem Meister Probleme.
BBL-Playoffs
In der BBL laufen die Playoffs. Meister Ulm hat dabei einen Rückschlag hinnehmen müssen. © Uwe Anspach/dpa

Der deutsche Meister ratiopharm Ulm hat zum Auftakt der Playoffs in der Basketball-Bundesliga eine Heimniederlage kassiert. Im ersten Viertelfinalspiel unterlag der Club aus dem Südwesten gegen die Würzburg Baskets verdient mit 65:78 (38:40).

Otis Livingston II, wertvollster Profi der BBL-Hauptrunde, war mit 22 Punkten bester Werfer der stark aufspielenden Gäste. Am Montag (19.00 Uhr/Dyn) steht das zweite Spiel an, am Mittwoch (20.30) das dritte.

Ulm hatte die Hauptrunde als Vierter beendet, Würzburg einen Rang dahinter. Dem angemessen verlief das erste Viertel ausgeglichen. Allerdings hatten die Bayern leichte Vorteile. Und das zog sich durch die Partie. Im dritten Abschnitt glich der Meister zwar zum 56:56 aus. Doch der starke Hauptrunden-MVP Livingston war maßgeblich an der wiederhergestellten Führung der Würzburger beteiligt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht