Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr als jedes fünfte Kind im Norden armutsgefährdet

Erschreckende Zahlen liefert ein Bericht zur Kinderarmut in Schleswig-Holstein: Eines von fünf Kindern im Land ist betroffen. Sozialministerin Touré will handeln.
Aminata Touré
Aminata Touré, Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung in Schleswig-Holstein. © Christian Charisius/dpa

Mehr als jedes fünfte Kind in Schleswig-Holstein ist nach Angaben des Sozialministeriums von Armut bedroht. «Ich finde das unerträglich und inakzeptabel», sagte Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) am Donnerstag bei der Vorstellung eines Berichts zur Kinderarmut. «Wir müssen alle politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hebel in Bewegung setzen, damit alle Kinder faire Zukunftschancen haben.»

Laut dem Bericht waren 22,5 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Norden 2022 armutsgefährdet. Deutlich überdurchschnittlich war das Armutsrisiko bei Kindern von Eltern ohne Job (72,8 Prozent). Aber auch bei Eltern mit sogenannter geringer Qualifizierung war die Quote mit 53,4 Prozent hoch. Ebenfalls höher fiel die Quote bei Alleinerziehenden (40 Prozent) oder in Familien mit drei oder mehr Kindern (37,6 Prozent) aus.

Der Auswertung zufolge ist das Armutsrisiko bei Minderjährigen mit Migrationshintergrund (40,5 Prozent) im Vergleich zu Kindern und Jugendlichen ohne Migrationshintergrund (13,2 Prozent) deutlich höher. Kinder aus Familien, in denen beide Elternteile arbeiten und davon mindestens eines in Vollzeit, sind nur zu 5,9 Prozent armutsgefährdet. Arbeitet dagegen ein Elternteil Vollzeit und das andere gar nicht, liegt das Armutsrisiko bei 29,9 Prozent.

«Armut fällt nicht vom Himmel. Es gibt klare Ursachen und Zusammenhänge», sagte Touré. «Nicht alle Kinder und Jugendlichen sind gleichermaßen von Armut betroffen. Also müssen wir vor allem an den Stellschrauben arbeiten, mit denen das Armutsrisiko gesenkt werden kann.» Als Beispiele nannte sie eine verlässliche Kindertagesbetreuung sowie eine funktionierende Ganztagsbetreuung in der Schule. Aber auch Verbesserungen in der Erwerbssituation und bei der Arbeitsmarktintegration seien wichtig.

Zudem sind nach Ministeriumsangaben bessere Hilfen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien notwendig. Das Land will mit einem Modellprojekt kommunale Präventionsketten aufbauen. «Wer schon als Kind in Armut lebt, hat schlechtere Bildungs- und Teilhabechancen», sagte Touré.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht