Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Reul: Acht Begegnungen mit mutmaßlichem Schleuserbanden-Chef

Eine mutmaßliche Schleuser-Bande soll Wohlhabenden aus China und dem Oman eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland beschafft haben. Ein Verdächtiger ist ein Anwalt, den Innenminister Reul gut kennt.
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU)
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU). © Oliver Berg/dpa/Archivbild

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat seinen Erkenntnissen nach acht Begegnungen mit dem Anwalt gehabt, der Chef einer Schleuserbande gewesen sein soll und zeitweise in U-Haft saß. Auf Anfrage des «Kölner Stadt-Anzeigers» (Samstag) hatte der Innenminister seine Termine überprüfen lassen und näher beschrieben. Ein Sprecher des Ministeriums bestätigte am Freitagabend die Angaben in dem Zeitungsbericht. Der Anwalt hatte den Landtagswahlkampf von Reul im Jahr 2022 mit knapp 30.000 Euro unterstützt.

Demnach gab es zunächst am 18. Februar 2022 ein erstes Kennlerngespräch im Innenministerium mit dem Anwalt, der CDU-Parteimitglied ist. Der Jurist sei zuvor auf ihn zugekommen, so Reul. «Er wollte sich mit mir treffen, weil er die Partei und mich im Landtagswahlkampf unterstützen wollte.» Bei den folgenden Begegnungen handelte es sich den Angaben zufolge meist um Abendessen mit Wirtschaftsvertretern und Honoratioren, bei denen es um das Thema Innere Sicherheit gegangen sei. Am 29. September 2022 fand ein Gespräch im Innenministerium zu parteipolitischen Themen statt.

Die mutmaßliche Schleuserbande, deren Chef der Anwalt gewesen sein soll, soll wohlhabenden Menschen aus China und dem Oman eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland beschafft haben. Die Polizei hatte in diesem Zusammenhang im April bei einer Razzia Wohnungen in acht Bundesländern durchsucht. Die Ermittler gehen dem Verdacht nach, dass die mutmaßlichen Schleuser auch Amtsträger in Behörden bestochen haben könnten, um sicherzustellen, dass ihre Klienten aus dem Ausland die gewünschte Aufenthaltserlaubnis erhielten.

Ein weiterer Verdächtiger - ebenfalls Anwalt - hatte sich am Dienstag auf dem Düsseldorfer Flughafen gestellt. Er kam in Untersuchungshaft. Der Hauptverdächtige und Spender, der bereits festsaß, war nach Angaben der Ermittler am Dienstag gegen Auflagen aus der U-Haft entlassen worden.

Vor einigen Tagen hatte Reul dem «Kölner Stadt-Anzeiger» gesagt, der Jurist habe bei diversen Begegnungen den «Eindruck eines konservativen und von seiner Religion geprägten Menschen» gemacht. «Dass er mit etwas Verbotenem zu tun haben könnte, auf die Idee wäre ich nicht gekommen», sagte Reul der Zeitung. Deshalb habe er auch «kein Problem darin gesehen, dass die Partei die eingehenden Spenden annimmt».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Public Viewing in Dortmund
Champions league
Zehntausende BVB-Fans verfolgen Niederlage daheim
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht