Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Galeria-Insolvenzverwalter will Käufer präsentieren

Über die künftigen Besitzverhältnisse beim Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof könnte es bald Klarheit geben. Der Insolvenzverwalter will schon nächste Woche den Investor verkünden.
Stefan Denkhaus
Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus will Ende April einen Sanierungsplan vorlegen. © Rolf Vennenbernd/dpa

Galeria-Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus drückt bei der Sanierung des angeschlagenen Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof aufs Tempo. «Wir wollen schon bis Ende April einen Insolvenzplan vorlegen. Nach einer Prüfung durch das Amtsgericht Essen soll die Gläubigerversammlung am 28. Mai entscheiden», sagte Denkhaus der Deutschen Presse-Agentur. Ein Kernelement dieses Sanierungsplans sei der Verkauf des Unternehmens an einen Investor. Derzeit verhandle man mit zwei möglichen Investoren.

In der Tagesschau hatte der Insolvenzverwalter am Dienstag gesagt: «Unser Ziel ist es, dass wir in der nächsten Woche beurkunden und in der nächsten Woche dann kommunizieren, wer der zwei Kandidaten den Zuschlag erhalten hat.»

Welche potenziellen Käufer noch im Rennen sind, ist weiterhin nicht bekannt. «Beide Interessenten verfügen über große Erfahrungen im deutschen Einzelhandel und verfügen auch über die für das anstehende Investment erforderlichen Mittel», hatte Denkhaus vergangene Woche gesagt. 

Nimmt die Gläubigerversammlung den Insolvenzplan an, muss er vom Insolvenzgericht erneut bestätigt werden. Anschließend kann das Gericht das Insolvenzverfahren aufheben.

Galeria hatte Anfang Januar einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Essen gestellt. Am Montag hatte das Gericht das Insolvenzverfahren eröffnet. Es ist die dritte Insolvenz innerhalb von dreieinhalb Jahren.

Aktuell gibt es noch 92 Filialen. Wie viele es künftig sein werden, ist noch offen. Nach Angaben von Denkhaus soll es um eine Übernahme von mindestens «60 plus X» Filialen gehen. «Wie groß dieses X ist, wissen wir heute noch nicht», hatte er in der vergangenen Woche gesagt. Aktuell beschäftigt der bislang zur Signa-Gruppe gehörende Konzern rund 12.800 Menschen. Als entscheidend für den Erhalt der jeweiligen Filialen gilt die Höhe der Miete.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht