Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kriminalpolizei ermittelt nach Brand an Haus von Politiker

Schreckmoment in der Nacht: Ein Brand reißt eine Familie mit Baby aus dem Schlaf. Nun kommt heraus: Das Feuer wurde vorsätzlich gelegt. Und der Hauseigentümer engagiert sich gegen Rechtsextremismus.
Polizeieinsatz
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße. © Carsten Rehder/dpa

Nach einem Brand am Wohnhaus eines SPD-Lokalpolitikers in Waltershausen nahe Eisenach ermittelt nun die Kriminalpolizei. Die Fassade des Hauses und ein davor abgestelltes Auto seien vorsätzlich in Brand gesetzt worden, sagte ein Sprecher der Landespolizeidirektion am Dienstag. Zu den Hintergründen machte die Polizei noch keine Angabe. Zuvor hatten Medien über den Brand in der Nacht zum Montag berichtet. Der Hauseigentümer engagiert sich nach eigenen Angaben gegen Rechtsextremismus.

Der betroffene SPD-Mann Michael Müller sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Ich weiß nicht, wer es war. Es gab keine konkreten Drohungen gegen mich, ich habe keine Feinde.» Müller ist nach eigenen Angaben stellvertretender Vorsitzender im SPD-Ortsverein und im Landesparteirat. In Waltershausen sei er sehr engagiert, unter anderem habe er Anfang Februar eine Demonstration gegen Rechtsextremismus organisiert.

Bei dem Haus handle es sich um sein Wohnhaus, das er aber auch immer wieder vermiete, wenn er selbst unterwegs sei, sagte Müller weiter. In der betreffenden Nacht sei eine Familie mit Baby in dem Haus untergebracht gewesen. «Sie haben den Brand zum Glück schnell bemerkt. Es ist ein Holzhaus, ein paar Minuten später wäre das bestimmt ein Vollbrand gewesen.» Nun seien die Fassade und das Auto der Gastfamilie beschädigt worden. Die Polizei schätzte den Sachschaden auf 13 000 Euro. Müller ging von deutlich mehr aus.

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow schrieb dazu auf der Plattform X (vormals Twitter): «Ein ungeheuerlicher Akt der brutalen Gewaltanwendung. Brandstiftung bedeutet den Tod von Menschen herbeizuführen oder billigend in Kauf zu nehmen.» Auch andere Landespolitiker zeigten sich schockiert. Die aus Thüringen stammende Vizepräsidentin des Bundestags, Katrin Göring-Eckardt (Grüne), sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: «Dieser Brandanschlag hat Menschenleben gefährdet.» Angriffe wie dieser seien auch Angriffe auf die Demokratie. «Sie sollen einschüchtern und Menschen in Politik verhindern.»

In den vergangenen Tagen waren auch mehrere Angriffe gegen Wahlkreisbüros von SPD und Linken im Land bekannt geworden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Nationalmannschaft in Herzogenaurach
1. bundesliga
Bundesliga-Profis sehen DFB-Team als EM-Topfavorit
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping