Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Unfallerkennung beim iPhone 14: So funktioniert sie

Ein Aufsehen erregendes Apple-Feature ist die Unfallerkennung beim iPhone 14. Sie kann einen harten Aufprall registrieren und automatisch Rettungskräfte benachrichtigen. Hier erfährst Du, wie genau die Unfallerkennung beim iPhone 14 funktioniert – und welche Möglichkeiten und Probleme sie mitbringt.
Unfallerkennung beim iPhone 14: So funktioniert sie
Unfallerkennung beim iPhone 14: So funktioniert sie © picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki

Gyroskop und Beschleunigungsmesser

Die Basis der Unfallerkennung ist eine verbesserte Messung von G-Kräften durch entsprechende Sensoren. Der neue Beschleunigungsmesser des iPhone 14 ist für Krafteinwirkungen bis zum 256-Fachen der Erdanziehungskraft feinjustiert. Da bei einem plötzlichen Aufprall stellenweise über 100 G auf den Körper einwirken können, muss er sehr akkurat auslösen.

iPhone 14 und iPhone 14 Plus: Hands-on, Specs und erster Eindruck

Dabei hilft auch das Gyroskop, das die Bewegung im Raum genau misst und darauf reagiert. Außerhalb von Notfällen kannst du in Spielen oder beim Filmen von diesem Stabilisierungssystem profitieren – etwa durch den neuen Action Modus.

Mikrofon und Barometer

Um noch besser zu beurteilen, wann eine Unfallsituation vorliegt, bezieht das iPhone 14 auch die Geräuschkulisse und Luftdruckveränderungen mit ein. Meist ist der Lärmpegel bei einem Autounfall beachtlich – wenn das Mikrofon diesen typischen Lärm aufnimmt, wird das als Hinweis auf einen Unfall gewertet. Dazu käme noch die Veränderung im Luftdruck, wenn im engen Fahrerraum Airbags auslösen. Diese gibt das Barometer dann ebenfalls weiter an das System.

GPS und andere Sensoren

Zur Feststellung der Bewegung im fahrenden Auto bildet das GPS-Signal die entscheidende Grundlage. Je höher die Basisgeschwindigkeit, desto höher ist die Alarmbereitschaft der Unfallerkennung. Dazu kommen noch andere Signale, die nicht zwingend erfasst werden müssen – etwa der schnelle Wechsel von WLAN-Signalen im Vorbeifahren. Auch die Kopplung von iPhone und Auto via Bluetooth zum sicheren Telefonieren unterwegs aktiviert die Unfallerkennung beim iPhone 14.

Meldung des Unfalls und weiteres Vorgehen

Folgert Apples System aus einer Kombination der oben genannten Signale, dass sich ein Unfall ereignet hat, werden automatisch Einsatzkräfte benachrichtigt. Zuvor läuft ein Countdown ab, damit Du auf Deinem iPhone 14 im Fall einer Falschmeldung den Notruf noch abbrechen kannst.

Dann versucht das iPhone, via Mobilfunk einen Notruf abzusetzen. Wird gar kein Mobilnetz gefunden, soll dies auch über Satellit möglich sein. Gerade in abgelegenen Gegenden ist das hilfreich, wo eventuell niemand den Unfall beobachtet.

Noch nicht ganz ausgereift

Ein neues und komplexes System ist nicht vor Pannen gefeit. So gab es etwa in den USA schon einige Beschwerden über unnötige Notrufe, wenn gar kein Unfall passiert war. Eine drastische Vollbremsung im städtischen Verkehr reicht mitunter offenbar bereits für so einen Fehlalarm aus.

Noch unerfreulicher ist wohl die fälschliche Alarmierung von Rettungskräften, weil die Unfallerkennung beim iPhone 14 auf einer wilden Achterbahnfahrt anschlug. Hoffentlich wird Apple noch nachrüsten, um diese Fehlerquellen künftig ausschließen zu können. Denn an sich kann das neue Feature viele Leben retten und hat wohl schon einige Unfallopfer vor dem Schlimmsten bewahrt.

Was hältst du von der Unfallerkennung beim iPhone 14? Ist sie sinnvoll – oder verzichtbar? Schreibe uns Deine Meinung gerne in die Kommentare.

Dieser Artikel Unfallerkennung beim iPhone 14: So funktioniert sie kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Champions league
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht