Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Reisebranche erwartet Umsatzplus - Mehr Buchungen für Sommer

Die Nachfrage nach Urlaubsreisen im Sommer 2024 ist hoch. Die Reisewirtschaft erwartet ein Umsatzwachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ganz ungetrübt ist das Bild allerdings nicht.
Sommerurlaub
Ab ins Meer: Die Reisebranche erwartet mehr Buchungen für den Sommer. (Symbolbild) © Germán Lama/EUROPA PRESS/dpa

Die deutsche Reisewirtschaft rechnet angesichts kräftiger Nachfrage für die Sommersaison mit steigenden Umsätzen bei Urlaubs- und Privatreisen. Der Branchenverband DRV erwartet, dass die Menschen in Deutschland für Leistungen, die vor Urlaubsantritt gebucht werden, insgesamt 78 Milliarden Euro ausgeben werden – sowohl für Pauschalreisen als auch für individuell zusammengestellten Urlaub.

Vorhergesagt wurde ein Umsatzwachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr für Reisen ab mindestens einer Übernachtung. Die Zahl der Reisenden dürfte allerdings auch im Touristikjahr 2023/24 den Wert vor der Corona-Pandemie verfehlen.

Folgen der erhöhten Luftverkehrssteuer noch offen

Angesichts der hohen Inflation waren bereits 2022/2023 weniger Menschen mit Reiseveranstaltern unterwegs als vor der Pandemie. Noch nicht absehbar ist den Angaben zufolge, wie sich die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der Luftverkehrsteuer auf die Preise und die Nachfrage auswirken wird. «Offenkundig konnten sich schon 2023 viele Bundesbürger aufgrund gestiegener Kosten keine Urlaubsreise mehr leisten», sagte DRV-Präsident Norbert Fiebig. Die Bundesregierung dürfe das Reisen nicht noch weiter verteuern.

Die Mehrheit der Bevölkerung wird der Prognose zufolge auf das Reisen aber nicht verzichten. Darauf deuteten auch die Vorausbuchungen von Veranstalterreisen für die Sommersaison hin, die bislang deutlich über den Werten vom vergangenen sowie dem Vor-Pandemie-Jahr 2019 lägen.

Bei Flugpauschalreisen dürften die Türkei und Griechenland Wachstumstreiber sein. Bei Fernreisen erwartet der DRV eine Zunahme der Reisenden um elf Prozent und einen Anstieg des Umsatzes um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. «Viele Fernreiseziele wie die USA, Australien, Thailand oder Indonesien haben sich nach der Corona-Pandemie erst nach und nach wieder erholt», erläuterte Fiebig. Daher seien unverändert Nachholeffekte zu erwarten.

Der Verband will die erstmals für den Gesamtreisemarkt erstellte Prognose künftig zweimal jährlich veröffentlichen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Novak Djokovic
Sport news
3 Uhr nachts: Djokovic siegt dramatisch und will auf Party
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht