Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Frau bietet Mann sexuelle Handlungen an und raubt ihn aus

Eine Frau soll einem Senior an dessen Haustür in Stuttgart sexuelle Handlungen angeboten und ihn schließlich ausgeraubt haben. Nachdem der 75-Jährige das Angebot abgelehnt hatte, soll die Frau ihn umklammert und in seine Wohnung gedrängt haben, wo er stürzte und das Bewusstsein verlor, wie ein Polizeisprecher am Freitag sagte. Die 27-Jährige soll dem Mann einen Notrufknopf am Handgelenk entfernt haben. Danach habe sie die Wohnung durchsucht und ein Handy und Bargeld im Wert von schätzungsweise bis zu 300 Euro erbeutet.
Polizeieinsatz
Eine Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. Im Hintergrund steht ein weiterer Streifenwagen. © Friso Gentsch/dpa

Die Frau wurde laut Polizei am Donnerstag in ihrer Wohnung festgenommen. Sie sollte am Freitag einem Haftrichter vorgeführt werden. Ob sich die Frau und der Senior kannten, war zunächst unklar. Der Mann musste nach dem Vorfall am Dienstagabend vorsorglich ins Krankenhaus gebracht werden. Nachbarn hatten seine Hilferufe erst am Mittwochmorgen gehört. Erst dann wurde die Polizei verständigt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Public Viewing in Dortmund
Champions league
Zehntausende BVB-Fans verfolgen Niederlage daheim
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht