Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Berlinale-Ehrenbär für Scorsese - Wenders: «Markenzeichen»

Der US-amerikanische Regisseur Martin Scorsese («Killers of the Flower Moon») ist am Dienstagabend mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Mit seinen Filmen habe Scorsese im vergangenen mehr als halben Jahrhundert ein Markenzeichen entwickelt, sagte Filmemacher Wim Wenders in einer Laudatio auf den 81-Jährigen. Scorsese habe immer für seine Unabhängigkeit und seine künstlerischen Ideen gekämpft.
Berlinale 2024
Regisseur Martin Scorsese steht vor einer blauen Fotowand. © Britta Pedersen/dpa

Im Anschluss an die Verleihung wurde Scorseses Thriller «Departed - Unter Feinden» aus dem Jahr 2006 gezeigt.

Scorsese selbst sieht die Zukunft des Films optimistisch. «Ich denke nicht, dass der Film stirbt, er verändert sich», sagte er in Berlin. Von technologischem Fortschritt sollte sich niemand einschüchtern lassen. Man dürfe sich von der Technologie nicht versklaven lassen, sondern müsse sie entsprechend lenken. «Die richtige Richtung geht von der individuellen Stimme aus und nicht von etwas, das einfach nur konsumiert und weggeworfen wird.»

Bei Festivals wie der Berlinale lassen sich aus Sicht Scorseses neue Filmschaffende entdecken. «Vielleicht sieht man einen Film einmal und erinnert sich das ganze Leben daran», sagte er. «Vielleicht hat sich der Film verändert, wenn man ihn 30 Jahre später wiedersieht.» Allerdings gab Scorsese zu bedenken: «Tatsächlich ändert sich nicht der Film, sondern man selbst hat sich verändert.» So könne man selbst mit einem Film wachsen. «Es ist wie eine Beethoven-Sinfonie zu hören. Sie verändert sich jedes Mal.»

Der Oscar-Preisträger wurde 1942 in New York geboren und gilt als einer der bekanntesten Regisseure weltweit. Zu seinen Werken gehören Filme wie «Taxi Driver», «Shutter Island» und «Gangs of New York».

Scorsese hatte im September gemeinsam mit zahlreichen Filmschaffenden Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) in einem offenen Brief kritisiert, nachdem sie einen Führungswechsel bei der Berlinale angekündigt hatte. Wenig später hatte das Leitungsduo Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian die Ehrung für Scorsese angekündigt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht