Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Initiative will Migranten zur Wahlbeteiligung ermuntern

Fast jeder vierte Berliner hat einen Migrationshintergrund. Ein Zusammenschluss etlicher Organisationen will die Wahlberechtigten aus dieser Gruppe motivieren, am 9. Juni nicht zu Hause zu bleiben.
Berliner Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial
Katarina Niewiedzial, Beauftragte für Partizipation, Integration und Migration der Stadt Berlin, steht vor einem Plakat der Kampagne «Wählen wirkt!» zur Europawahl 2024. © Sebastian Gollnow/dpa

Eine neue Kampagne soll Berlinerinnen und Berliner mit Migrationshintergrund motivieren, bei der Europawahl am 9. Juni ihre Stimme abzugeben. «Der Rechtsruck in Europa macht vielen Angst. Umso wichtiger ist es, für eine offene und liberale Demokratie einzustehen und sich einzubringen», sagte die Integrationsbeauftragte des Berliner Senats, Katarina Niewiedzial, der Deutschen Presse-Agentur. 

Initiative will zur Teilnahme an der Wahl ermuntern

Aus diesem Grund hätten sich zahlreiche Migrantenselbstorganisationen zu einer Initiative zusammengeschlossen, um Perspektiven von Menschen mit Migrationsgeschichte sichtbarer zu machen. «Aktuell starten sie eine eigene Kampagne zur Europawahl und wollen speziell Menschen mit Migrationsgeschichte ermuntern, ihre Stimme bei der Wahl abzugeben», sagte Niewiedzial. «Das ist wichtig, weil die Wahlbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund tendenziell gering ist.»

Auch von den rund 260.000 EU-Bürgerinnen und -bürgern mit Wohnsitz in Berlin habe sich erst eine Minderheit für die Teilnahme an der Europawahl registriert. «Die demokratischen Parteien müssten diese Menschen stärker ansprechen», sagte die Integrationsbeauftragte. «Wir leben in einer Migrationsgesellschaft, 38 Prozent der Berliner Bevölkerung haben Migrationsgeschichte.»

Organisationen setzen auf direkte Ansprache

«Die Communitys werden jetzt selbst aktiv», erklärte Niewiedzial. Bisher seien gut zehn Organisationen Teil der Initiative - darunter LaRed, Migrantas, der Club Dialog, der Polnische Sozialrat und der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg (TBB). «Sie sprechen Menschen direkt an: Nutze deine Stimme, es kommt auch auf dich an, damit Europa demokratisch bleibt».

Mit dem Motto: «Wählen wirkt» will die Initiative auf Plakaten in U-Bahnhöfen, aber auch in den sozialen Medien auf die Europawahl aufmerksam machen. «Auch ich werbe für die Wahrnehmung des Wahlrechts auf vielen Veranstaltungen», sagte Niewiedzial. «Denn die Europawahl hat Auswirkungen auch auf die kommenden Landtags- und Bundestagswahlen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping