Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Staatliche Studienhilfen mehr genutzt als bundesweit

Der Anteil der Studierenden, die eine staatliche Studienförderung erhalten, liegt einer Auswertung zufolge in Brandenburg leicht über dem bundesweiten Schnitt. Rund 18 Prozent finanzierten vergangenes Jahr ihr Studium mit Hilfe von Bafög, staatlichen Krediten oder Stipendien, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hervorgeht. Deutschlandweit waren es rund 16 Prozent. Die Auswertung beruht auf einer Zusammenstellung von unterschiedlichen Quellen und bezieht sich auf das Jahr 2022.
Hörsaal
Studierende sitzen in einem Hörsaal. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Mehr als 6700 Studentinnen und Studenten in Brandenburg bekamen den Angaben zufolge Bafög. Rund 670 erhielten ein Deutschlandstipendium, fast 500 ein Stipendium eines Begabtenförderungswerkes.

Bundesweit nutzten nach der CHE-Auswertung etwa fünf von sechs Studierenden im Jahr 2022 weder Bafög noch staatliche Kredite oder Stipendien. Finanzielle Unterstützung der Eltern und Nebenjobs sind die wichtigsten Quellen der Studienfinanzierung, betonte Studienautor Ulrich Müller laut Mitteilung. Es bestehe Reformbedarf. Bleibe das System der Studienfinanzierung in Deutschland unverändert bestehen, hänge der Studienerfolg zukünftig immer mehr davon ab, ob man reiche Eltern hat oder in einem flexiblen Studiengang eingeschrieben ist, der kompatibel mit einem Nebenjob ist. Die habe mit einer chancengerechten Beteiligung an Hochschul-Bildung nicht viel zu tun.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Tv & kino
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Marco Reus
Fußball news
Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht