Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ein halbes Jahr Brokstedt-Prozess in Itzehoe

Der Mordprozess um die Messerattacke im Regionalzug von Brokstedt mit zwei Toten und vier Verletzten dauert bereits ein halbes Jahr und soll mindestens bis April 2024 fortgesetzt werden. Nach Angaben des Landgerichts Itzehoe wurden an mehr als 20 Verhandlungstagen mehr als 60 Zeugen und Sachverständige gehört. Wie viele es am Ende sein werden, ist noch nicht bekannt.
Prozess wegen Mordes im Fall Brokstedt
Der Angeklagte Ibrahim A. (M) wird in Handschellen in den Gerichtssaal im China Logistic Center gebracht. © Christian Charisius/dpa/Pool/dpa

Die Staatsanwaltschaft wirft Ibrahim A. vor, am 25. Januar 2023 in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg bei Brokstedt Fahrgäste mit einem Messer angegriffen zu haben. Zwei junge Menschen starben, eine 17 Jahre alte Frau und ihr zwei Jahre älterer Freund. Vier weitere Menschen - zwei Frauen und zwei Männer - erlitten erhebliche Verletzungen. Nach Überzeugung der Anklagebehörde handelte der Angeklagte aus Frust über einen für ihn erfolglosen Behördentermin in Kiel. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann Mord vor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Novak Djokovic
Sport news
3 Uhr nachts: Djokovic siegt dramatisch und will auf Party
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht