Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Neuer Bahn-Fahrplan: Häufiger zur Küste und nach Dänemark

Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL ist kaum vorüber, da stehen schon erneut Änderungen im Bahnverkehr an - diesmal aber wegen des Fahrplanwechsels an diesem Sonntag. Neuerungen gibt es nicht nur im Fernverkehr, sondern auch beim beliebten Niedersachsen-Ticket.
Deutsche Bahn
Ein ICE fährt aus dem Hauptbahnhof (Aufnahme mit Langzeitbelichtung). © Marijan Murat/dpa/Archivbild

Die Deutsche Bahn (DB) verbessert zum Fahrplanwechsel an diesem Sonntag ihr Fernverkehrsangebot auch auf Strecken in Norddeutschland. Häufiger sollen Fernzüge etwa auf den Strecken zwischen Berlin und Amsterdam über Hannover sowie aus dem Süden in Richtung Küste fahren. Auch der Verkehr zwischen Hamburg und der dänischen Hauptstadt Kopenhagen wird ausgebaut. Teils sollen auf einigen Verbindungen auch mehr Sitzplätze angeboten werden oder Züge schneller unterwegs sein - zum Beispiel nach Ostfriesland.

Eine wichtige Änderung gibt es zudem für Nahverkehrskunden, die mit dem beliebten Niedersachsen-Ticket reisen: Ab dem 10. Dezember gilt das Ticket in Nahverkehrszügen, Bussen, Straßen- und U-Bahnen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg ganztägig bis 3.00 Uhr des nächsten Tages, wie die Niedersachsentarif GmbH mitteilte. Bislang galt das Ticket montags bis freitags erst ab 9.00 Uhr. Der Wegfall der 9-Uhr-Grenze sei ein oft geäußerter Kundenwunsch, hieß es.

Im Fernverkehr gibt es auf einigen Strecken Änderungen: Zeit sparen werden laut der Bahn etwa Reisende, die in den Intercity-Zügen zwischen Berlin und Amsterdam über Hannover und Osnabrück unterwegs sind. Über die komplette Strecke soll sich die Fahrzeit um 30 Minuten verringern, da nun ein Lokwechsel an der Grenze in Bad Bentheim entfällt. Stattdessen werden sogenannte Mehrsystemlokomotiven eingesetzt. Die Fahrtzeit auf der Teilstrecke zwischen Hannover und Amsterdam verringert sich um 15 Minuten. Zwischen Hannover und Berlin entsteht dadurch laut Bahn etwa ein Halbstundentakt im Fernverkehr.

Von und nach Dänemark setzt die Bahn zusammen mit der dänischen Bahn DSB künftig zwei weitere Intercitys ab Hamburg ein. Pro Tag und Richtung gibt es damit nun das ganze Jahr über fünf Verbindungen von und nach Kopenhagen - in der Saison sollen es bis zu acht sein.

Neu ist auch eine ICE-Linie auf der Achse Berlin-Hannover-Rhein/Ruhr über Wuppertal, die im Zweistundentakt ohne das Trennen und Kuppeln von Zugteilen im westfälischen Hamm auskommt. Die Züge sollen so bis zu zehn Minuten schneller unterwegs sein.

Verbessert werden soll auch die Erreichbarkeit der Küsten: Ab März 2024 fährt nach Bahn-Angaben ein Intercity das ganze Jahr über täglich aus Stuttgart oder Frankfurt/Main über Hannover nach Nordfriesland und bis nach Westerland/Sylt - ebenso in der Gegenrichtung. Nach Ostfriesland werden auf der IC-Strecke Köln-Emden-Norddeich/Mole vorübergehend mehr komfortablere ICE eingesetzt. Zudem wird die Direktverbindung an Samstagen zwischen Stuttgart und Norddeich-Mole eineinhalb bis zwei Stunden schneller.

Der Fahrplanwechsel im Dezember bringt allerdings auch höhere Preise mit sich. Zum Beispiel kosten die sogenannten Flextickets ab sofort im Schnitt 4,9 Prozent mehr.

Wegen der Sanierung des Schienennetzes dürften zudem auch 2024 wieder viele Züge Umwege fahren und länger unterwegs sein. Beispielsweise saniert die Bahn ab dem Fahrplanwechsel den Rauhebergtunnel zwischen Göttingen und Kassel. Die Strecke wird deshalb bis Ende Februar 2024 gesperrt. Die Fahrtzeit von Fernzügen verlängert sich um 30 Minuten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Public Viewing in Dortmund
Champions league
Zehntausende BVB-Fans verfolgen Niederlage daheim
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht