Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bürger können 133 neue Abgeordnete digital befragen

Was Sie schon immer mal einen Parlamentarier fragen wollten: Eine Dialogplattform im Internet macht dies auch in Hessen möglich.
Mann am Computer
Ein Mann sitzt Zuhause am Computer. © Finn Winkler/dpa/Symbolbild

Nach der ersten Sitzung des neuen hessischen Landtags an diesem Donnerstag (18. Januar) können die Bürger laut der Plattform «abgeordnetenwatch.de» den 133 Abgeordneten digital Fragen stellen. Mit dem «so entstehenden öffentlichen Austausch» will die unabhängige Initiative nach Angaben vom Dienstag zu mehr Transparenz und Demokratieverständnis beitragen.

Vor ihrer digitalen Veröffentlichung und dauerhaften Speicherung würden die Fragen und Antworten geprüft, «um unter anderem gewaltverherrlichende, menschenverachtende und diskriminierende Äußerungen auszuschließen».

Bereits seit 2009 sind laut «abgeordnetenwatch.de» Fragen und Antworten an hessische Parlamentarier gespeichert. Die Dialogplattform wurde nach eigenen Angaben 2004 für die Hamburgische Bürgerschaft ins Leben gerufen. Bürger könnten darüber auch Abgeordnete anderer Bundesländer und des Bundestags sowie die deutschen EU-Parlamentarier befragen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Tv & kino
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Public Viewing in Dortmund
Champions league
Zehntausende BVB-Fans verfolgen Niederlage daheim
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht