Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rostocker Bürgerschaft bekennt sich zum Theaterneubau

Über den Neubau des Rostocker Volkstheaters wird seit vielen Jahren debattiert. Die Planungen sind fortgeschritten, die Kosten allerdings auch. Die Bürgerschaft diskutierte das Vorhaben kontrovers, bekräftigte aber letztlich ihr «Ja» zu dem Neubau.
Eva-Maria Kröger
Nach ihrer Ernennung zur neuen Oberbürgermeisterin der Hansestadt spricht Eva Maria Kröger (Die Linke) zur Bürgerschaft. © Bernd Wüstneck/dpa/Archivbild

Die Rostocker Bürgerschaft hat einen Grundsatzbeschluss für den Neubau des Volkstheaters erneuert. Das Stadtparlament stimmte nach langer Debatte mit 31 Ja-Stimmen einem entsprechenden Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, Linkspartei und Rostocker Bund zu. Es gab zwölf Nein-Stimmen und vier Enthaltungen.

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) bezeichnete den Neubau mit Blick auf den maroden Zustand des derzeitigen Volkstheaters als alternativlos. «Das ist ein Jahrhundertbauwerk. Das ist natürlich sehr teuer. Aber niemand vertuscht das hier.»

Der Neubau für das Vier-Sparten-Haus schlägt mit rund 208 Millionen Euro zu Buche. Anfangsplanungen gingen 2018 von 110 Millionen, spätere Berechnungen von 183 Millionen Euro aus. In dem Antrag bekennt sich die Bürgerschaft «zur Notwendigkeit eines Neubaus für das Volkstheater Rostock und trifft hiermit die finale Investitionsentscheidung zum Theaterneubau».

Die FDP hatte eindringlich davor gewarnt, einen «Blankoscheck» für den Neubau auszustellen. Die CDU machte klar, es gehe um einen hohen dreistelligen Millionenbetrag, was natürlich Folgen für den Stadthaushalt und die Stadtgesellschaft haben werde.

Der Neubau sei überdimensioniert und die Kosten massiv explodiert, sagte der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Daniel Peters. «Wir sind klar für eine Nummer kleiner.» Die CDU/UFR-Fraktion scheiterte aber mit ihrem Antrag auf einen Bürgerentscheid über das Theater. Oberbürgermeisterin Kröger betonte, sie sei gegen eine Verkleinerung. Es gehe nicht um einen «Luxus-Palast», sondern um ein Funktionsgebäude für ein Vier-Sparten-Haus.

Der Intendant des Volkstheaters, Ralph Reichel, rechnet indes mit einem Start der Arbeiten für den geplanten Theater-Neubau im kommenden Jahr. Es habe in der Vergangenheit mit allen beteiligten Ämtern Vorabstimmungen gegeben, und der Bauantrag für den Theaterneubau sei gestellt. «Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stadt auf einen kulturellen Leuchtturm verzichten möchte», hatte Reichel vor der Sitzung betont. Es seien zudem bereits 12 Millionen Euro für Planungen ausgegeben worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Tv & kino
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Niederlage
Fußball news
Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht