Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rostocker Straßenbahnnetz vor Generalsanierung

Die Straßenbahn in der größten Stadt in MV ist in die Jahre gekommen. Eine Grunderneuerung steht an. Sie soll 27 Millionen Euro kosten.
Rostocker Straßenbahn AG
Vor dem Rathaus auf dem Neuen Markt verkehren die Straßenbahnen der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG). © Bernd Wüstneck/dpa

Ein Vierteljahrhundert nach den letzten größeren Erneuerungsarbeiten im Rostocker Straßenbahnnetz steht eine Grundsanierung bevor. Bis 2026 sollen rund 27 Millionen Euro investiert werden, wie das Wirtschaftsministerium in Schwerin am Montag mitteilte. Davon kämen 13,3 Millionen Euro vom Bund.

Arbeiten sind demnach an Gleisen, Elektrizitätsversorgung, Oberleitungen sowie an der Leit- und Sicherungstechnik geplant. Die letzte größere Erneuerung im Liniennetz fand den Angaben zufolge Ende der 1990er Jahre statt, der letzte Ausbau bis 2006.

Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) betreibt demnach in der größten Stadt des Landes neben dem Busverkehr sechs Straßenbahnlinien mit einer Gesamtlänge von fast 76 Kilometern. 141 Straßenbahnhaltestellen werden angefahren, wie es hieß. Im vergangenen Jahr habe die RSAG 43,4 Millionen Menschen befördert und damit vier Prozent mehr als 2019, das bis dahin als Rekordjahr galt. Mehr als zwei Drittel der Fahrgäste benutzten dabei die Straßenbahn.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Marco Reus
Fußball news
Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht