Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Buschmann: Gewalt im politischen Streit nie legitim

Nach dem brutalen Angriff auf einen SPD-Politiker in Dresden hat Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) jede Form von Gewalt verurteilt - unabhängig von der politischen Ausrichtung der Opfer und Täter. «Gewalt ist kein legitimes Mittel der politischen Auseinandersetzung. Von niemandem. Gegen niemanden. Punkt», schrieb er am Sonntag auf der Plattform X, vormals Twitter. Gewalt in der politischen Auseinandersetzung müsse alle umtreiben, «denn jeder seriöse Demokrat könnte der nächste sein».
Justizminister Buschmann
Marco Buschmann spricht bei einem Statement. © Britta Pedersen/dpa

Der sächsische SPD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Matthias Ecke, war am Freitagabend von vier Unbekannten beim Aufhängen von Wahlplakaten in Dresden zusammengeschlagen worden und muss operiert werden. Ein 17-Jähriger hat sich gestellt. Auch auf Plakatierer der Grünen hat mutmaßlich die selbe Gruppe eingeschlagen. Im niedersächsischen Nordhorn war am Samstag ein AfD-Landtagsabgeordneter geschlagen, in Dresden außerdem ein AfD-Stand angegriffen und beschädigt worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
José Mourinho
Fußball news
José Mourinho wird Trainer bei Fenerbahce
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht