Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gedenkarbeit und Austausch bei Ruanda-Besuch

Der Beginn des Genozids in Ruanda jährt sich an diesem Sonntag zum 30. Mal. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landtagspräsident Hendrik Hering (beide SPD) besuchen das Partnerland.
Landtagspräsident Hendrik Hering
Hendrik Hering (SPD), Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags, gestikuliert während eines Gesprächs mit der Deutschen Presse-Agentur. © Andreas Arnold/dpa

Der Umgang von Familien mit dem Völkermord ist ein Thema der Reise von Landtagspräsident Hendrik Hering nach Ruanda. «In Ruanda leben Täter und Opfer inzwischen friedlich zusammen», sagte Hering der Deutschen Presse-Agentur in Mainz anlässich der Reise in das ostafrikanische Land. «Ein Teil der Täter wird nächstes Jahr nach 30 Jahren Haft entlassen. Eine zentrale Frage ist für mich: Wie wird damit in den Dörfern und Familien umgegangen?»

Hering interessiert sich auch für die Frage, was Familien über den Genozid mit mindestens 800 000 Toten an Informationen an ihre Nachkommen weitergeben. Diese Frage knüpfe an das Forschungsprojekt des Landtags an, das sich mit der Familiengeschichte von Einheimischen und Migranten in Rheinland-Pfalz und ihrem Verhältnis zur NS-Geschichte befasst.

Der Beginn des Völkermords in Ruanda jährt sich an diesem Sonntag zum 30. Mal. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Hering (beide SPD) und eine Delegation reisen zu der zentralen Gedenkveranstaltung in die Hauptstadt Kigali.

«Es ist beeindruckend und bewegend, wie viele Menschen an dem jährlichen Gedenktag teilnehmen», sagte Hering. Nach dem Völkermord 1994 seien rund 200 Gedenkstätten im ganzen Land verteilt errichtet worden. Diesen Ansatz aus Ruanda, «dass Gedenken vor Ort sein muss», unterstütze er auch in Rheinland-Pfalz.

«30 Jahre nach dem schrecklichen Völkermord stehen die Partnerländer Ruanda und Rheinland-Pfalz im Gedenken zusammen», sagte auch Regierungschefin Dreyer am Mittwoch bei dem Besuch. Keines der Opfer sei vergessen.

«Wir befassen uns in der Trauerwoche 'Kwibuka30' intensiv mit dem Thema Friedens- und Konfliktforschung», erklärte die Ministerpräsidentin. An der Universität Ruanda sei das Zentrum für Konfliktmanagement besucht worden. Dort werden drei Masterstudiengänge für Völkermordstudien, Präventions-, Friedens- und Sicherheitsstudien angeboten.

Die Delegation habe auch eines der größten und ältesten Krankenhäuser des Landes besucht, das von Partnern aus Kaiserslautern unterstützt werde. «Zusammen mit der Pflegeschule dort prüfen wir, wie wir gemeinsam gegen den Fachkräftemangel im Bereich Pflege in beiden Ländern kooperieren können», sagte Dreyer.

Landtagspräsident Hering hatte vor der Reise angekündigt, auch den engen Kontakt zum ruandischen Parlament intensivieren zu wollen. Seit gut einem Jahr gebe es regelmäßige Video-Konferenzen zwischen den Landtagsabgeordneten in Mainz und dem Parlament des Partnerlands. Dabei seien Themen wie die Umsetzung erneuerbarer Energien und das Gesundheitssystem intensiv besprochen worden. «Ziel des Austauschs ist es, dass wir uns gegenseitig bei der Lösung von zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unterstützen und jede Seite ihre jeweiligen Kompetenzen einbringt.»

Den Aufbau eines Netzwerks zur Nutzung von Sonnen- und Windenergie nannte Hering als Beispiel. Mit dem ruandischen Parlament wolle er nun auch über weitere Schritte für einen Fachkräfteaustausch im Gesundheitswesen und einen Know-how-Transfer sprechen. «In Ruanda leben viele junge und gut ausgebildete Menschen.»

Bei einem Treffen mit der Assoziation der Witwen des Genozids soll es zudem um Unterstützung bei der psychotherapeutischen Versorgung wie dem Aufbau eines Netzwerks, Schulungen und einen Austausch gehen. 30 Jahre nach dem Völkermord hätten die Frauen oft mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen. Die Organisation habe etwa 12 000 Mitglieder. Sie biete Witwen und anderen Überlebenden medizinische und psychotherapeutische Versorgung, unterhalte Beschäftigungsprojekte und unterstützte bei Gerichtsverfahren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Public Viewing in Dortmund
Champions league
Zehntausende BVB-Fans verfolgen Niederlage daheim
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht