Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Region Trier und Südpfalz besonders von Regen betroffen

Dauerregen macht auch Teilen von Rheinland-Pfalz zu schaffen. Insbesondere in der Region um Trier und der Südpfalz war die Feuerwehr im Dauereinsatz.
Regen
Autos fahren bei starkem Regen durch tiefe Pfützen. © Annette Riedl/dpa/Symbolbild

Von dem Dauerregen sind in Rheinland-Pfalz am Freitag vor allem der Landkreis Trier-Saarburg sowie die Südpfalz und die Städte Trier, Zweibrücken und Ludwigshafen betroffen gewesen. Keller und Straßen liefen voll und Bäume stürzten um, wie die Koordinierungsstelle der Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde (ADD) berichtete. Verletzt wurde zunächst niemand. Viele kleinere Bäche und Flüsse traten über die Ufer. In Trier-Irsch stand eine Industrieanlage unter Wasser, die Stromversorgung der Anlage war bedroht, wie die Stadt mitteilte. In Ludwigshafen waren vor allem mehrere Gebäude des Klinikums betroffen.

Am Einzugsgebiet des Schwarzbachs in der Süd- und Südwestpfalz drohte der Hochwasservorhersagezentrale zufolge ein extremes Hochwasser wie es nach Modellrechnungen im Mittel nur alle 100 Jahre vorkommt. An einigen Pegeln wie Walshausen und Würschhauser Mühle 2 sei dieses bereits erreicht worden.

Allein im Landkreis Trier-Saarburg habe es bis zum frühen Freitagabend rund 40 Einsätze gegeben, teilte der Landkreis mit. In der Stadt Trier rückte die Feuerwehr bis zum Abend an rund 30 Stellen im Stadtgebiet aus. Rund 150 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren, unterstützt von rund 60 Einsatzkräften des Technischen Hilfswerkes, versuchten mit Sandsäcken Häuser zu schützen. Wegen des erwarteten Anstiegs der Mosel bauten die Stadtwerke Trier den mobilen Hochwasserschutz auf. In Kenn wurde eine Sandsackfüllanlage aufgebaut.

Der Landkreis Trier-Saarburg teilte mit, er habe wegen der Pegelprognosen an Saar und Mosel am Nachmittag die Einsatzleitung übernommen und einen Verwaltungsstab eingerichtet, um die seit dem Morgen eingerichtete Technische Einsatzleitung zu unterstützen. Das Führungs- und Lagezentrum der Kreisverwaltung sei bereits am Donnerstagabend eingerichtet worden, weil der Deutsche Wetterdienst weiterhin vor starkem Dauerregen in der Region Trier gewarnt hatte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Tv & kino
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Champions-League-Sieger
Fußball news
Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht